Teilnahme am elften Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehren

Am Samstag waren die Löschraben 🚒 Eschershausen zu Gast in Holenberg. Die Kinderfeuerwehr Holenberg richtete anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens,den diesjährigen Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehren des Landkreises Holzminden aus. Teamfähigkeit und Geschicklichkeit waren gefragt. Auch wenn es für die Löschraben 🚒 Eschershausen am Ende „nur“ Platz 27 von 32 wurde, hatten alle Kinder an diesem Tag Spaß. Es gab neben den Wertungsspielen viel zu entdecken. Eine große Freispielfläche lud zum Spielen und Kennenlernen der anderen Kindern aus dem Kreis ein. Am Ende des Tages stand für alle fest: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“

112 - Sei dabei!

Du möchtest auch in der Feuerwehr dabei sein und bist zwischen 6 und 11 Jahren alt? Dann melde dich bei unserer Kinderfeuerwehrwartin Franziska Rodenberg unter 05534-3009526 oder schau mit deinen Eltern beim nächsten Dienst vorbei. Den aktuellen Dienst Plan findest du hier.

Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehr

Am vergangen Samstag feierte die Kinderfeuerwehr Bodenwerder ihr 10-jähriges Jubiläum und nahm dies zum Anlass den diesjährigen Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehren auszurichten. Dieser Einladung folgten die Löschraben selbstverständlich und traten mit einer Gruppe zum Wettbewerb an.

An fünf Stationen rund um das Gerätehaus zeigten die Kinder ihr Können und wie gut sie als Team zusammen arbeiten. Die Kleinsten in der Feuerwehr durften sich nicht nur über den vierten Platz freuen, sondern konnten auch das heiß begehrte Bonbonglas erschätzen.

Die Löschraben tippten die richtig Anzahl von 87 Bonbons exakt und durften somit den kleinen Süßigkeitenschatz mit nach Eschershausen nehmen. Dieser wird selbstverständlich beim nächsten Dienst mit allen geteilt, die Samstag nicht dabei sein konnten.

Ferien(s)pass bei der Kinderfeuerwehr Eschershausen

Am Samstag durfte die Kinderfeuerwehr aus Eschershausen „Die Löschraben“ 17 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren zur diesjährigen Ferienpassaktion willkommen heißen. Beim „Mitmach-Tag“ standen standen Spiel, Bewegung, Experimente, Lernen und vor allem Spaß im Vordergrund.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder unter anderem erfahren, was ein Feuer benötigt, um zu brennen und wie Feuerwehrleute heute ausgerüstet sind. Dabei konnten sie beobachten und selbst ausprobieren wie lange es dauert, bis alle Teile der persönlichen Schutzausrüstung angelegt sind. Die Treffsicherheit mit dem Strahlrohr konnten alle Teilnehmenden unter trainieren. „Gar nicht so einfach!“, stellten sie dabei fest. Wie vielfältig man die Schläuche der Feuerwehr einsetzen kann wurde auch bewiesen. Wenn sie nicht mehr zum Löschen geeignet sind, lässt sich damit ganz wunderbar kegeln. Das und wie die Schläuche anschließend wieder fachgerecht aufgerollt werden, konnten die Mädchen und Jungen ausprobieren. Nach einer kleinen Pause und der Stärkung durch Herzhaftes und Süßes, konnten dann auch alle Kinder selbst im Löscheinsatz ihre Feuerwehrqualitäten zeigen. Selbstverständlich waren die Flammen und das Wasser aus Sicherheitsgründen nicht real. Einen riesen Spaß hat das Spiel „Wasser marsch“ aber sicherlich gebracht, denn zum Schluss waren sich alle einig: „Wir kommen wieder!“

Das dies alles trotz steigender Corona-Fallzahlen im Landkreis möglich war, verdankt die Kinderfeuerwehr Eschershausen nicht zuletzt dem Pflegedienst de Boer, der sich kurzfristig bereit erklärt hat, alle Kinder und Betreuer mit seiner mobilen Teststation vor Ort zu testen.

Kinder aus dem Stadtgebiet Eschershausen, die jetzt auch Lust bekommen haben mal bei der Kinderfeuerwehr vorbeizuschauen, können sich dazu per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Telefon (05534 3009526) bei der Kinderfeuerwehrwartin Franziska Rodenberg anmelden. Der nächste Dienst der Löschraben ist für den 15.09.2021 um 16:00 Uhr geplant.

Führung KF

Die Kinderfeuerwehrführung besteht aus Franziska Rodenberg (Tel. 05534-3009526) und Sabine Jonas.