Tragehilfe für den Rettungsdienst im Zentrum für Migration

Um 09:36 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Zentrum für Migration alarmiert.
Um 09:36 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Zentrum für Migration alarmiert.
Um 12:41 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Dieselspur im Stadtgebiet gerufen. Ein PKW hatte aufgrund eines technischen Defektes größere Mengen Diesel verloren. Der Nahkauf-Parkplatz und Kreisel am Otto-Elster-Platz sowie die komplette Straße "Vor-dem Tore" und andere Stellen mussten mittels BioVersal und Bindemittel von Diesel gereinigt werden.
Um 10:02 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer unklaren Rauchentwicklung bei der Deutschen Schlauchboot (Survitec) alarmiert. Bei Schleifarbeiten in der Rauerei hatten Gummireste in einer Filteranlage zu schmoren begonnen und zu einer Rauchentwicklung geführt, die auch in andere Bereiche der Produktion gelang. Die Einsatzkräfte erkundeten die betroffenen Bereiche, öffneten unter Atemschutz die Filter- sowie die Lüftungsanlage, um diese mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren. Mitarbeiter hatten bereits die schmorenden Teile aus dem Gebäude gebracht, wo diese abgelöscht wurden. Die Feuerwehr setzte einen Hochleistungslüfter ein, um die betroffenen Räume von Schadstoffen zu befreien. Insgesamt 9 Mitarbeiter wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in das Krankenhaus Holzminden gebracht, da der Verdacht auf eine Rachgasvergiftung bestand.
Um 09:54 Uhr und um 10:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Erkundung und später zur Beseitigung mehrerer umgestürzter Bäume in der Straße "Unter dem Othberg" alarmiert. Dort waren auf einem Gartengrundstück mehrere Bäume an einem Hang umgestürzt und anschließend auf einem Gartenhaus und einer Telefonleitung hängengeblieben. Da die Bäume auf die Straße zu stürzen drohten und die Telefonleitung spannten, wurden sie mittels Winde und Motorsägen beseitigt.