- Details
-
17
Mai
Am vergangen Samstag feierte die Kinderfeuerwehr Bodenwerder ihr 10-jähriges Jubiläum und nahm dies zum Anlass den diesjährigen Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehren auszurichten. Dieser Einladung folgten die Löschraben selbstverständlich und traten mit einer Gruppe zum Wettbewerb an.
An fünf Stationen rund um das Gerätehaus zeigten die Kinder ihr Können und wie gut sie als Team zusammen arbeiten. Die Kleinsten in der Feuerwehr durften sich nicht nur über den vierten Platz freuen, sondern konnten auch das heiß begehrte Bonbonglas erschätzen.
Die Löschraben tippten die richtig Anzahl von 87 Bonbons exakt und durften somit den kleinen Süßigkeitenschatz mit nach Eschershausen nehmen. Dieser wird selbstverständlich beim nächsten Dienst mit allen geteilt, die Samstag nicht dabei sein konnten.
- Details
-
13
Mai
Um 11:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Fassadenbrand in der Mühlenbergstraße alarmiert. Aus unklarer Ursache war ein Kunststoffbehälter, der an einer Hausfassade stand, in Brand geraten. Das Feuer hatte bereits auf Teile der Fassade im Sockelbereich übergegriffen und Brandrauch war durch ein gekipptes Fenster in das Gebäude gezogen. Die Einsatzkräfte öffneten die Fassade und löschten den Brand ab und befreiten das Haus mittels Hochleistungslüfter vom Brandrauch. Der auf Grund des Stichworts ebenfalls mitalarmierte Teleskopgelenkmast aus Stadtoldendorf brauchte nach erster Erkundung nicht mehr ausrücken. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen - der Verkehr wurde halbseitig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.
- Details
-
11
Mai
Um 15:58 Uhr wurde die Ortsfeuerwehren Mainzholzen, Vorwohle, Eimen und Eschershausen zu einem Verkehrsunfall in Mainzholzen alarmiert. Zwei PKW waren auf der B64 im Ortsgebiet frontal zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab, machten die Fahrzeuge stromlos und unterstützten die Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge. Zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Zeitweise musste die B64 voll gesperrt werden. Es kam dadurch zu Verkehrsbehinderungen. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Unfallursache auf.
- Details
-
30
Apr
Um 11:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit dem Teleskopgelenkmast der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. In einem Wohnviertel musste eine erkrankte Person aus dem Obergeschoss mittels Teleskopgelenkmast gerettet werden.
- Details
-
15
Apr
Um 16:26 Uhr wurden die Feuerwehren Holzen und Eschershausen zu einer unklaren Feuermeldung im Waldbereich an der L484 in Holzen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass Unrat, mehrere Rundballen und Teile des Gebüsches auf einer Fläche von 15x20m in voller Ausdehnung brannten. Die Einsatzkräfte nahmen insgesamt 3 C-Rohre vor und löschten den Brand z.T. unter Atemschutz ab. Es wurde ein Pendelverkehr von einem Hydranten am Ortseingang Holzen eingerichtet und Netzmittel zum Durchdringen des Brandgutes eingesetzt. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Bereits am 14.04.2022 um 21:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem vermeintlichen Flächenbrand auf dem Odfeld alarmiert. Hier handelte es sich aber um ein ordentlich angemeldetes Feuer, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Erkundung wieder einrücken konnten.
- Details
-
07
Apr
2022-04-07 | 11:20, 12:39, 13:35, 17:21-18:45
Um 11:20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zunächst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Wilhelm-Raabe-Residenz alarmiert. Hier hatten Bauarbeiten samt Baustaub zu einer Auslösung geführt. Nach kurzer Erkundung und Entwarnung wurde die Anlage wieder zurückgestellt und eingerückt.
Um 12:39 Uhr alarmierte die Polizei die Einsatzkräfte zu auslaufenden Betriebsstoffen im Höfeweg. Hier trat aus einem geparkten Fahrzeug Öl aus, das beseitigt wurde.
Die Feuerwehrleute waren mit ihren Fahrzeugen gerade wieder am Gerätehaus, als ein Starkregenfeld über das Ortsgebiet zog. Nur kurze Zeit später (13:35) wurden sie nach Scharfoldendorf gerufen, wo ein Hof überflutet wurde und das Wasser in ein Wohnhaus zu dringen drohte. Mit einfachen Hilfmitteln wurde die Gefahr beseitigt.
Um 17:21 Uhr schließlich wurden die Einsatzkräfte zu einem Küchenbrand in der Altstadt gerufen. Essen hatte sich auf dem Herd entzündet und anschließend die Dunstabzugshaube und Küchenzeile in Brand gesetzt. Glücklicherweise hatten die vier anwesenden Bewohner noch die Küchentür geschlossen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer und beförderte verbranntes Material aus dem Fenster. Ein weiterer Trupp rettete eine Katze aus dem verrauchten Gebäude. Parallel dazu wurde der Brandrauch mittels Hochleistungslüfter aus dem Gebäude befördert, sodass sich der Brandschaden nur auf die Küche bezog und das Wohnhaus ansonsten bewohnbar blieb. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst bzw. einer Notärztin untersucht, konnten aber vor Ort bleiben.
- Details
-
05
Apr
2022-04-05 | 12:29-21:30 & 22:17-23:18
Um 12:29 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Ein Transporter war in einem Kurvenbereich von der eigenen Fahrbahn abgekommen und hatte einen Sattelzuges seitlich getroffen und blieb anschließend zerstört auf der Fahrbahn stehen. Fahrer und Beifahrer des Transporters wurden bei dem Aufprall verletzt und wurden vom Rettungsdienst zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Beim Aufprall wurde der vollgetankte Dieseltank des Sattelzuges an mehrere Stellen aufgerissen, sodass der größte Teil beim Eintreffen der Feuerwehr bereits ausgetreten war. Vorbeifahrende Fahrzeuge verteilten den Dieselkraftstoff auf der regennassen Fahrbahn weiträumig, sodass nach kurzer Zeit ein großer Teil der umliegenden Straßen und Parkplätze verunreinigt und rutschig waren.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich zunächst um die Verletzten, alarmierten weitere Kräfte nach und sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Sofort wurde damit begonnen die Straßeneinläufe abzusichern und den weiterhin austretenden Dieselkraftstoff aufzufangen und umzupumpen. Im Bereich der Mühlentrift, an der Worthbrücke, an der Tiefen Straße und "Am Kuhmarkt" wurden nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde Schritt für Schritt Ölsperren aufgebaut und schwimmendes Ölbindemittel eingesetzt, um die Verunreinigung aufzufangen. Der komplette Innenstadtbereich musste für den Verkehr gesperrt werden, da das Wasser-Öl-Gemisch so rutschig war, dass die Flächen von einer Spezialfirma mit mehreren Fahrzeugen gereinigt werden musste. Parallel dazu reinigten die Einsatzkräfte die Gehwege, Parkstreifen und den Parkplatz eines Einkaufsmarktes.
Des Weiteren wurde eine Fachfirma mit der Bergung des Sattelzuges beauftragt und eine weitere Fachfirma zur Einsatzstelle bestellt, die den aufgefangenen Kraftstoff abpumpte und auch verschmutztes Bindemittel an den Ölsperren aufnahm.
Ein Starkregengebiet am späten Abend sorgte für weitere Arbeit: Bei Kontrolle der Ölsperren wurde festgestellt, dass das stark angestiegene Wasser bereits die Ölsperre "Am Kuhmarkt" überflutet hatte, sodass die Einsatzkräfte diese zügig zurückbauen mussten.

- Details
-
31
Mär
Um 00:18 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person hatte in der Nacht einen medizinischen Notfall erlitten, der zum Glück durch Nachbarn bemerkt wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang, übernahm die medizinische Erstversorgung und unterstützte den Rettungsdienst.
- Details
-
27
Feb
Um 12:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer brennenden Papiermülltonne im Bereich der Schule alarmiert. Aufgrund bislang unklarer Ursache brannte eine 1000-Liter-Papiermülltonne in voller Ausdehnung. Ein Ersthelfer - auch Feuerwehrmann - hatte die Mülltonne noch rechtzeitig in die Mitte der Straße gezogen, sodass weitere Mülltonnen unbeschädigt blieben. Die Einsatzkräfte löschten den Brand unter Atemschutz mit Wasser und Schaum ab.