- Details
-
23
Mär
2023-03-23 | 17:30-19:00 & 20:15-20:40
Um 17:30 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Vorwohle, Mainzholzen, Eimen und Eschershausen zu einem Verkehrsunfall auf der B64 Höhe Wietholz alarmiert. Da eines der verunfallten Fahrzeuge einen automatischen Notruf absetzte (eCall), aber mittlerweile keine Person mehr im Fahrzeug war, alarmierte die Leitstelle "VU eingeklemmt PKW". Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise anders dar. Aus noch zu klärender Ursache waren vier PKW aufeinander aufgefahren. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, die drei weiteren Fahrzeugführer kamen mit einem Schrecken davon. Die Einsatzkräfte sicherten gemeinsam die Einsatzstelle ab, betreuten die Betroffenen, machten ein Fahrzeug stromlos und nahmen geringe Mengen Betriebsstoffe auf. Während der Sicherungsmaßnahmen war die B64 voll gesperrt.
Um 20:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Dielmissen und Eschershausen dann zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Ortsgebiet Dielmissen alarmiert. Da die Einsatzkräfte aus Dielmissen ausreichten, wurden die Kräfte aus Eschershausen nur bei der Dokumentation tätig.
- Details
-
10
Mär
Der starke Regen und das Schmelzwasser führten zu einem starken Anstieg des Lenne-Pegels. Größere Baumstämme und Treibgut verfingen sich an der Lennebrücke in der Bahnhofstr, sodass die Einsatzkräfte gegen 11:30 Uhr tätig wurden und das aufgestaute Material mittels Winde und mehrerer Einreißhaken beseitigten.
- Details
-
07
Mär
Um 13:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Zentrum für Migration alarmiert. In einem Bewohnerzimmer hatten Bettlaken aus unklarer Ursache zu brennen angefangen, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Die Einsatzkräfte kontrollierten das betroffene Zimmer unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera und setzten zwei Hochleistungslüfter ein, um zwei verrauchte Etagen und auch das Zimmer selbst vom Brandrauch zu befreien. Das verbrannte Material wurde aus dem Gebäude gebracht.
- Details
-
06
Mär
Um 08:29 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu auslaufenden Betriebsstoffen in der Mühlenbergstr. alarmiert. Ein PKW hatte aufgrund eines Defektes größere Mengen Diesel verloren. Der Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen.
- Details
-
03
Feb
2023-02-03 | 09:39+10:27+11:13
Der 03.02.2023 wurde kurzerhand zum Ölspurtag deklariert. Nicht nur die Eschershäuser Einsatzkräfte waren unterwegs, um die schillernden Verunreinigungen zu beseitigen, sondern auch die Ortsfeuerwehren Bodenwerder, Halle und Dielmissen. Los ging es um 09:39 Uhr mit einer Verunreinigung im Stadtgebiet im Bereich Vor dem Tore / Raabestraße / Scharfoldendorfer. Straße. Nachdem hier der Verkehrsraum gereinigt wurde, schickte die Leitstelle in Hameln die Einsatzkräfte um 10:27 Uhr nach Holzen. Hier war der Bereich An der Mühle / Wickensener Straße betroffen. Gerade wieder eingerückt, gab es die nächste Alarmierung. In diesem Fall war die Straße Am Masttor in Dielmissen betroffen. Hier befand sich am Ende der Ölspur ein verursachendes Fahrzeug an dem Bindemittel eingesetzt wurde, um austretendes Öl bzw. Kraftstoff abzubinden. Gegen 12:00 Uhr waren alle Arbeiten beendet.
Bereits am 02.02.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu zwei anderen Einsätzen gerufen: Um 10:12 Uhr wurde der Rettungsdienst bei einer Tragehilfe unterstützt. Um 17:23 Uhr war aufgrund eines Defektes Heizöl in größeren Mengen ausgetreten, das mittels Bindemittel abgebunden wurde.
- Details
-
02
Feb
Ein wirklich arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Eschershausen, die am vergangenen Samstag ihre Jahreshauptversammlung erstmals im neuen Schulungsraum abhielt. Es war nicht nur durch die Baumaßnahmen mit vielen Herausforderungen verbunden, sondern auch durch zahlreiche Einsätze eine Bewährungsprobe.
Nach Grußworten des Samtgemeindebürgermeisters Wolfgang Anders, des stellvertretenden Bürgermeisters und gleichzeitig stellvertretenden Feuerschutzausschussvorsitzenden August-Wilhelm Ritterbusch sowie des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Thomas Planke gab Ortsbrandmeister Christian Puschendorf seinen Jahresbericht ab und ging dabei besonders auf einige der insgesamt 168 Einsätze ein. Schwere und leider auch tödliche Verkehrsunfälle, Brände, Personensuchen, Abstürze am Ith, der Tornado in Merxhausen und auch der Einsatz in der Sächsischen Schweiz kamen zur Sprache.
Nach einem Überblick über die geleisteten Dienste, Übungen und besuchten Lehrgänge gab es auch viel Lob, Dank und Anerkennung für den intensiven Einsatz der aktiven Kameradinnen und Kameraden auf der Baustelle des Feuerwehrhauses, das immer mehr Gestalt annimmt.
Nach den Berichten der Altersabteilung, der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie des Gemeindebrandmeisters Frank Teiwes wurden neue Kameradinnen und Kameraden verpflichtet, Beförderungen ausgesprochen und verdiente Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement geehrt. Auch Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst und die Verleihung des Feuerwehr-Fitnessabzeichens standen auf dem Programm.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete der Dank eines fördernden Mitglieds und Ersthelfers für den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden bei einem schweren Verkehrsunfall.
- Details
-
30
Jan
Um 16:35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Dieselspur gerufen. Ein LKW hatte Erdreich zum Stollen Gustav gebracht und hatte anschließend auf dem Weg nach Eschershausen aufgrund eines technischen Defektes auf 4km Länge Diesel verloren. Die Einsatzkräfte sicherten gefährdete Bereiche ab, zogen die Straßenmeisterei sowie die Ortsfeuerwehr Holzen hinzu und beseitigten die Verunreinigung im Wald und innerorts. Außerorts wurde von der Straßenmeisterei eine Fachfirma mit der Beseitigung beauftragt.
- Details
-
23
Jan
Um 14:07 Uhr wurde die Ortsfeuerwehren Eschershausen & Lüerdissen zu einer Ölspur auf der B240 alarmiert. Auf dem Ith war bei einem LKW das Getriebe geplatzt und Getriebeöl ausgetreten, das dann von vorbeifahrenden Fahrzeugen großflächig auf eine Strecke von ca. 450m verteilt worden war. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, die sich direkt hinter einem Kurvenbereich befand und fingen austretendes Öl auf. Nach Abtransport durch ein spezialisiertes Abschleppunternehmen wurde die Straße in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei gereinigt und wieder befahrbar gemacht. Während der Maßnahmen wurde der Verkehr wechselseitig durch die Unfallstelle geführt.
- Details
-
21
Jan
Um 21:46 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit weiteren Feuerwehren zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Deensen bei einem Dachstuhlbrand in Deensen alarmiert. Die Einsatzkräfte übernahmen den Abschnitt "Dekon" (Dekontamination). Dabei werden die eingesetzten Atemschutzgeräteträger grob vorgereinigt und anschließend in einem Schwarz-weiß-Bereich von der verschmutzen Einsatzkleidung befreit und mit warmer Ersatzkleidung versorgt.
Alle weiteren Details zum Dachstuhlbrand befinden sich hier: www.feuerwehr-deensen.de
- Details
-
21
Jan

Um 00:40 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen zu einem Wohnungsbrand am Hüschebrink mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Großteil der Wohnung im Erdgeschoss bereits in Vollbrand, weshalb sofort die Alarmstufe erhöht wurde. Aus allen weiteren Gebäudeteilen gab es eine massive Rauchentwicklung. Eine Person aus der Wohnung im Obergeschoss konnte das Gebäude noch aus eigenen Kräften verlassen und wurde mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte starteten sofort einen massiven Löschangriff und drangen mit mehreren Trupps parallel in alle Etagen des brennenden Gebäudes vor. Eine vermisste Person konnte leider nur noch tot aufgefunden werden, da sie sich im unmittelbaren Brandbereich befunden hatte. Die Einsatzkräfte aus Stadtoldendorf unterstützten im Bereich Atemschutz, im Bereich der Hygienekomponente und kontrollierten mit dem Teleskopgelenkmast Dach- und Fassadenbereiche. Auch die FTZ und die Verpflegungskomponente des Landkreises waren im Einsatz.
Nach und nach konnten die eingesetzten Ortsfeuerwehren aus dem Einsatz wieder herausgelöst werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum Morgen hin. Die Polizei begann noch in der Nacht mit ihren Ermittlungen und hat den Brandort beschlagnahmt.
