- Details
-
24
Jun
Um 17:02 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Holzen zu einem Verkehrsunfall auf der L484 im Kurvenbereich zwischen Holzen und dem Roten Fuchs alarmiert. Auf nasser Fahrbahn war ein PKW ins Schleudern gekommen, hatte sich im Seitenraum überschlagen und war anschließend auf dem Dach liegengeblieben. Bis zum Eintreffen der ersten Kräfte konnten sich die beide Fahrzeuginsassen aus dem PKW befreien.
Die Einsatzkräfte der beiden Ortswehren sicherten die Unfallstelle ab, übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung, stellten den Brandschutz sicher und den PKW wieder auf die Räder. Anschließend wurde das Fahrzeug stromlos gemacht, ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigt und die Straße von Trümmerteilen gereinigt. Während des Einsatzes war die L484 komplett gesperrt.
- Details
-
24
Jun
Um 10:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Es konnte "auf Sicht" angefahren werden, da der Brand für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und bekämpften das Feuer unter Atemschutz mit zwei Hohlstrahlrohren und Netzmittel, da auch eine benachbarte Kunststoffunterbringung sowie die umliegende Vegetation Feuer gefangen hatte.

- Details
-
21
Jun
Um 18:56 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lenne und Eschershausen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da von den meldenden Personen auch Brandgeruch wahrgenommen wurde, musste zunächst von einem bestätigten Feuer ausgegangen werden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Wohnheim bereits komplett evakuiert worden, sodass sich die Einsatzkräfte auf die Erkundung konzentrieren konnten. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, sodass die Eschershäuser Kräfte zeitnah die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
- Details
-
18
Jun
Am 18.06.2022 stand für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Holzminden der Bundeswettkampf in Delligsen an. 11 Gruppen nahmen an den Wettkämpfen teil, um sich für die Bundeswettkämpfe auf Bezirksebene zu qualifizieren. Im A-Teil des Wettkampfes galt es einen dreiteiligen Löschangriff mit Wasserversorgung aufzubauen. Im B-Teil musste ein Staffellauf mit kleinen Aufgaben absolviert werden. Die Gruppe aus Eschershausen erlangte den 8. Platz.
Glückwunsch an die Kameraden aus Stadtoldendorf, Brevörde und Delligsen, welche sich für die Bezirkswettkämpfe weiterqualifiziert haben. Viel Glück für die weiteren anstehenden Wettkämpfe.
- Details
-
12
Jun
Die Beförderten und Geehrten der Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021
Am Freitag den 10.06.2022 war es endlich soweit: zweieinhalb Jahre ohne Jahreshauptversammlung galt es nachzuholen. Zweieinhalb Jahre mit wenig Diensten, vielen Einsätzen und einer Menge Arbeit am und um das neue Gerätehaus.
Rund 80 Mitglieder und Gäste konnte Ortsbrandmeister Christian Puschendorf in der neuen Fahrzeughalle, des noch im Bau befindlichen Gerätehauses, begrüßen. Als Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Eschershausen Andreas Fischer, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Dirk Wollenweber, der Gemeindebrandmeister Frank Teiwes, sein Stellvertreter Frank Krösche sowie der Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer der Einladung gefolgt, der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders ließ sich entschuldigen, er wurde von August-Wilhelm Ritterbusch vertreten.
Corona hatte auch uns fest im Griff, mehrmals wurde der Dienstbetrieb ausgesetzt. Das Einsatzgeschehen hingegen wurde im Vergleich zu den Vorjahren nicht weniger. In diese Zeit fielen dann auch noch die Auslieferung des LF20 und der lang ersehnte Um- und Ausbau des Gerätehauses. Und so war von allen Rednern der Dank und die Anerkennung für diese besondere Leistung in dieser schwierigen Zeit zu vernehmen. Der Bericht des Ortsbrandmeisters fiel dementsprechend auch recht lang aus, wobei er nur die auf die größten oder spektakulärsten Einsätze einging, mehr Platz fand da schon der Rückblick auf den Bau des Gerätehauses und der damit verbundene mehrmalige Umzug von Mannschaft und Gerät und die bis jetzt schon angefallenen 4.270 Stunden an Eigenleistungen. Kameradschaftliches gab es wenig zu berichten: Pfingstzelten, Kartoffelbraten und so manch andere Aktivität blieb in diesen Jahren auf der Strecke.
Weiterlesen ...
- Details
-
05
Jun
Um 15:45 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen zu einem Sturz einer Kletterin an der "Baumschulenwand" gerufen. Eine junge Frau war aus 5-7m Höhe auf die Felsen gestürzt und hatte sich Verletzungen zugezogen. Zusammen mit den begleitenden Kletterern übernahmen die Einsatzkräfte die medizinische Erstversorgung, koordinierten Material und Rettungsdienst zur Einsatzstelle, richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein und brachten die Besatzung des RTH zur Patientin. Nachdem diese transportfähig war, wurde sie mittels Rettungsschlitten über die kleinen Pfade zum Rettungswagen getragen. Nach weiterer Versorgung im RTW unterstützte die Feuerwehr noch am Rettungshubschrauber, bevor die Kletterin in eine Klinik geflogen wurde. Von Seiten der Feuerwehr gab es ein großes Lob für die begleitenden Kletterer für die gute Einweisung und Unterstützung.
- Details
-
28
Mai
Anlässlich des 60. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Holzminden am 28.05.2022 wurde die Jugendfeuerwehr Eschershausen zum "Spiel und Spaß Wettbewerb" eingeladen.
Vor Ort erwarteten die Jugendlichen 10 Stationen an denen es Geschick und Spaß zu vereinen galt. Neben verschiedenen Spielen abseits des Feuerwehrdienstes, wie zum Beispiel blind eine Büroklammerkette zu basteln, Schlauchkegeln und Holzpalettenrennen, musste auch feuerwehrtechnisches Geschick unter Beweis gestellt werden, wie zum Beispiel kuppeln einer Saugleitung oder das Löschen eines Brandhauses aus Holz.
Von 20 teilnehmenden Gruppen erlangte die Gruppe aus Eschershausen den 1. Platz.
- Details
-
27
Mai
Um 21:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Im Ortsgebiet Holzen musste eine erkrankte Person über eine Rettungsplattform gerettet werden.
- Details
-
22
Mai
Um 09:58 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen zu einem Motorradunfall im Hils alarmiert. Eine Frau war nach einem Überholvorgang mit ihrem Motorrad gestürzt und hatte sich Verletzungen zugezogen. Zunächst war der genaue Unfallort nicht bekannt, konnte aber schnell aufgefunden werden. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst und richteten einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber ein. Während der Maßnahmen wurde die L484 voll gesperrt.
- Details
-
21
Mai
Am Tag nach der schweren Gewitterfront gingen die intensiven Aufräumarbeiten in Merxhausen weiter. Um 12:05 Uhr machten sich die Eschershäuser Einsatzkräfte erneut auf und unterstützten insbesondere mit der Seilwinde und Kettensägen, um in vielen Bereichen des Ortes Bäume von Gebäuden zu ziehen und beschädigte Bäume zu fällen. Auch weitere Ortsfeuerwehren aus dem Samtgemeindegebiet wurden eingesetzt, um die Kräfte in Merxhausen zu unterstützen.
- Details
-
20
Mai
2022-05-20/21 | 19:02-02:30
Gerade von einem Einsatz zurückgekehrt, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen um 19:02 Uhr zur Unterstützung bei einer Großschadenslage nach Merxhausen alarmiert. Ein schweres Gewitter war über die Region gezogen und hatte im Bereich Stadtoldendorf bereits zu ersten Wassereinsätzen geführt. Im Bereich Mackensen/Merxhausen bildete sich ein Tornado und sorgte für Verwüstungen. Viele Bäume stürzten um und blockierten Straßen. Eine große Anzahl von Gebäuden wurden in Merxhausen schwer beschädigt und zum Teil unbewohnbar. Fahrzeuge wurden beschädigt, Fassaden abgerissen und ganze Dachstühle zerstört.
Ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rettungskräften eilten nach Merxhausen, richteten an der dort auch selbst betroffenen Feuerwehr eine Einsatzleitung vor Ort ein und koordinierten die Maßnahmen. Die Feuerwehren der Samtgemeinde und der Kreisfeuerwehr, das THW, die Johanniter, Energieversorger, Helfer, Firmen und selbst Betroffene arbeiteten Hand in Hand: Strukturiert wurden die Schäden erfasst, Fachfirmen angefragt (ein großes Dankeschön an die vielen Dachdeckerfirmen, die sofort unterstützt haben), eine provisorische Unterbringung im Dorfgemeinschaftshaus Heinade eingerichtet und die größten Gefahren als erstes beseitigt. Anschließend wurden Sicherungsmaßnahmen und die provisorische Abdichtung von Dächern vorgenommen. Die Verpflegungskomponente des Landkreises versorgte die abgekämpften Helfer im Dorfgemeinschaftshaus Merxhausen. Zur Nacht hin wurde ein Großteil der Ortschaft ausgeleuchtet, um sicher arbeiten zu können. Gegen 02:30 Uhr war der Einsatz für die Einsatzkräfte Eschershausen beendet. Ein Dankeschön gilt den Feuerwehren aus Dielmissen und Oelkassen, die während der Einsatzdauer das Feuerwehrhaus in Eschershausen besetzten, um den Brandschutz in der Altsamtgemeinde Eschershausen sicherzustellen.
