- Details
-
18
Jan
Um 02:02 Uhr wurde die Logistikkomponente der Samtgemeinde zu einem in Vollbrand stehenden Wochenendhaus nach Hellental alarmiert. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Lenne bauten die Einsatzkräfte das Logistikkonzept auf, reinigten 5 Atemschutzgeräteträger und statteten diese mit Wechselbekleidung aus. Das Wochenendhaus wurde durch das Feuer komplett zerstört.
Ein ausführlicher Bericht zu dem Einsatz befindet sich auf der Website der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf.
- Details
-
14
Jan
Um 04:01 Uhr wurden mehrere Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Holzminden alarmiert. Am Abend war es zu einem Großbrand im Bereich der Altstadt gekommen. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Am Morgen wurden die abgekämpften Einsätzekräfte von Kräften der Kreisfeuerwehrbereitschaft an der Einsatzstelle abgelöst. Auch der Grundschutz für die Stadt Holzminden wurde übernommen und anfallende Einsätze abgearbeitet. Aus Eschershausen waren ein Führungsfahrzeug (MTW-EL) und ein Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) beteiligt.
- Details
-
11
Jan
Am Samstag den 11.01.2025 machten sich unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit ihren Freunden der Jugendfeuerwehr Hehlen auf den Weg nach Hannover. Dort stand der Besuch der Berufsfeuerwehr an der Feuer- und Rettungswache 1 an.
Einige Kollegen der diensthabenden Wachabteilung standen mit Freude bereit, um den Jugendlichen zu erklären was eine Berufsfeuerwehr von einer Freiwilligen Feuerwehr unterscheidet und wie ein Löschzug in der Großstadt arbeitet. Danach wurden auch die Rettungswagen der Feuerwehr vorgestellt und klargestellt, dass alle Berufsfeuerwehrleute auch ausgebildete Notfallsanitäter sind.
Weiterlesen ...
- Details
-
26
Dez
Um 13:37 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Eimen, Mainzholzen, Vorwohle und Eschershausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der B64 war ein PKW von Wenzen Richtung Eimen im Kurvenbereich in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit einem anderen PKW einer Familie zusammengestoßen. Die Verursacherin wurde bei dem Aufprall aus dem Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiteres Fahrzeug konnte gerade noch rechtzeitig ausweichen und schleuderte dadurch auch in die Unfallstelle.
Die Einsatzkräfte der verschiedenen Feuerwehren arbeiteten bewährt Hand in Hand: Die Einsatzstelle wurde abgesichert, zusammen mit Ersthelfern und später mit dem Rettungsdienst eine Person bis zur Übergabe im Krankenhaus reanimiert, wo sie leider trotz aller Hilfe ihren schweren Verletzungen erlag. Insgesamt fünf Betroffene und Verletzte wurden betreut und versorgt, weitere Rettungsmittel, Notärzte und Notfallseelsorger nachgefordert, der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeuge stromlos gemacht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber konnte aufgrund des dichten Nebels nicht die Einsatzstelle anfliegen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, weitverstreute Trümmerteile eingesammelt, die Polizei bei der Unfallaufnahme und die Abschleppdienste bei der Bergung der Fahrzeuge unterstützt und abschließend die Fahrbahn gereinigt. Die B64 war bis ca. 19:20 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
- Details
-
17
Dez
Um 14:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem schweren LKW-Unfall auf der B64 im Bereich "Schwarze Brücke" alarmiert. Ein LKW war aus unklarer Ursache in Fahrtrichtung Eschershausen von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei massive Straßenbäume geprallt, wodurch der Tankauflieger quer auf die Fahrbahn schleuderte. Der Fahrer hatte sich glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, fingen auslaufende Betriebsstoffe auf, pumpten Diesel ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle für die Dauer der Bergungsmaßnahmen aus. Einsatzkräfte aus Stadtoldendorf unterstützen bei der Vollsperrung der B64, bis diese von der Straßenmeisterei fertig eingerichtet wurde. Der verunfallte LKW hatte 20.000l AdBlue geladen, der schwerbeschädigte Tankauflieger hielt aber dicht. Im Laufe des Abends wurde die Ladung in einen weiteren Tanklastzug umgepumpt und anschließend das Gespann von einer Bergungsfirma geborgen. Auch bei diesen Maßnahmen und bei der Reinigung der Fahrbahn sowie beim Einsammeln der Trümmerteile unterstützten die Einsatzkräfte. Vor Ort war auch die Untere Wasserbehörde und Kräfte der Polizei.
- Details
-
03
Dez
2024-12-03 & 04 | 18:53 & 08:02
Am Dienstagabend, um 18:53 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Auffahrunfall in der Odfeldstraße alarmiert. Ein PKW prallte dort auf ein Fahrzeug, das dadurch auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Mehrere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten sie aus, machten zwei Fahrzeuge stromlos und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Rettungsdienst brachte einige der Betroffenen ins Krankenhaus.
Am Mittwochmorgen, um 08:02 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer langen Ölspur alarmiert, die sich von der B240 Ith bis zur B64 Odfeld zog. Ein LKW hatte das Öl aufgrund eines technischen Defekts verloren. Im Stadtgebiet wurde die Ölspur auf ca. 3km Länge beseitigt. Außerorts wurde die Straßenmeisterei tätig.
- Details
-
28
Nov
Um 09:34 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Verkehrsunfall auf der B64 im Bereich Wickensen ("Schwarze Brücke") alarmiert. Ein PKW war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war glücklicherweise nicht eingeklemmt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf, machten das Fahrzeug stromlos und sammelten Trümmerteile ein. Der Verkehr wurde an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.
- Details
-
22
Nov
Um 14:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehren Eimen, Eschershausen, Lenne, Mainzholzen, Stadtoldendorf und Vorwohle zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B64 zwischen Eimen und Wenzen alarmiert. Ein PKW war von Wenzen kommend von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich auf dem angrenzenden Acker überschlagen. Beide Insassen waren im Fahrzeug eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren arbeiteten Hand in Hand und befreiten beide Personen mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW. Neben dem Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort, um die Schwerverletzten in eine Klinik zu fliegen. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die B64 voll gesperrt.
- Details
-
18
Nov
Um 13:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit weiteren Ortsfeuerwehren der Region zu einem Feuer am Sportplatz in Scharfoldendorf alarmiert. Dort stand das ehemalige Sportlerheim in Vollbrand. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer unter Atemschutz mit mehreren Strahlrohren und einem Wasserwerfer ab. Auch Löschschaum kam zum Einsatz. Das Wasser wurde im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht. Um gefahrlos Nachlöscharbeiten durchführen zu können, wurde das Gebäude mit Hilfe eines Baggers eingerissen.