Jahreshauptversammlung 2017

2018-01-23 | 11:00

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017

Ein börsennotiertes Unternehmen würde sich über solchen Zuwachs freuen, nur ging es am Samstag den 20.01.2018 nicht um Aktienkurse, sondern um den Jahresbericht der Ortsfeuerwehr Eschershausen. Dieser musste im Vergleich zum Vorjahr leider wieder eine Steigerung der Einsatzzahlen vermelden.

79 Mitglieder der Feuerwehr Eschershausen konnte Orstbrandmeister Christian Puschendorf in der Aula begrüßen. Unter ihnen auch den Bürgermeister der Stadt Eschershausen Hermann Grupe, den Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders, den Vorsitzenden des Feuerschutzauschusses August-Wilhelm Ritterbusch, den Gemeindebrandmeister Frank Teiwes und den Regierungsbrandmeister Wolfgang Brandt. Dank und Anerkennung – besonders für den Einsatz beim Hochwasser und den Dienst am Nächsten – war den Grußworten der Gäste zu entnehmen.

164 Einsätze sind im Jahr 2017 abgearbeitet worden, auf einige besonders spektakuläre, brenzlige, aber auch manchmal lustige Einsätze ging Ortsbrandmeister Christian Puschendorf in seinem ausführlichen Jahresbericht mit Hilfe einer kleinen Fotopräsentation ein. Besondere Erwähnung fand auch hier das Hochwasser im Juli des letzten Jahres, wo man von Montagabend bis Mittwochnachmittag im Dauereinsatz gegen die Wassermassen war.

Den Berichten der Jugend- und Altersabteilung folgte die Verpflichtung neuer aktiver Mitglieder und die Beförderungen und Ehrungen.

Verpflichtet werden konnten: Isa Brümmer, Saskia Haller und Torben Koch

Befördert wurden zum

  • Feuerwehrmann/-frau: Sabine Mevers, Mark Wiechmann, Marc Hasenbein, Jannik Hoffmann, Jan-Hendrik Smetana
  • Hauptfeuerwehrmann: Christian Lehmann
  • Löschmeister: Olaf Ritterbusch
  • Oberbrandmeister: Christian Puschendorf

Geehrt wurden

  • für 25 Jahre: Achim Lachmann, Dieter Cebulla, Dr. Jens Dames, Horst Ebbighausen, Günter Langejahn, Horst Schwenk und Wolfgang Bauer.
  • für 40 Jahre: Wolfgang Nollenberg
  • für 50 Jahre: Wolfgang Schütte und Karl Klünker
  • Eine besondere Ehrung wurde Heinrich Kassebeere zuteil, er wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Auch in 2017 absolvierten wieder einige Kameraden das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA):

  • in Bronze: Marc Hasenbein, Andre´ Nolte, Manuel Ehbrecht
  • in Silber: Stefan Fromme, Stephan Förstemann
  • in Gold: Frank Teiwes, Frank Krösche und Christian Puschendorf

Der Abend klang bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.