Wenn die Kleinsten die Größten sind

2017-10-17 | 22:00

Am Samstag, den 30.09.2017, erreichten Marlon, Max, Valentino, Fabian, Milena und Julius die zweite Stufe der Kinderflamme. Knotenkunde, persönliche Schutzausrüstung, Fragen aus Feuerwehr und Allgemeinwissen, einen Notruf mit verschiedenen Lagemeldungen, Gerätekunde und eine Bastelarbeit mussten einzeln oder im Team erledigt werden. Natürlich haben alle bestanden, aber die Aufregung und Nervosität war den Kindern anzumerken.
Wir gratulieren euch recht herzlich.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.