Auffahrunfall im Stadtgebiet und lange Ölspur

2024-12-03 | 18:53

Am Dienstagabend, um 18:53 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Auffahrunfall in der Odfeldstraße alarmiert. Ein PKW prallte dort auf ein Fahrzeug, das dadurch auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Mehrere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten sie aus, machten zwei Fahrzeuge stromlos und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Rettungsdienst brachte einige der Betroffenen ins Krankenhaus.

Am Mittwochmorgen, um 08:02 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer langen Ölspur alarmiert, die sich von der B240 Ith bis zur B64 Odfeld zog. Ein LKW hatte das Öl aufgrund eines technischen Defekts verloren. Im Stadtgebiet wurde die Ölspur auf ca. 3km Länge beseitigt. Außerorts wurde die Straßenmeisterei tätig.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.