Jugendfeuerwehr nimmt an Orientierungsmarsch in Brevörde teil

2023-06-12 | 8:00

Am Samstag, den 10. Juni 2023 feierte die Jugendfeuerwehr Brevörde ihr 40-jähriges Bestehen und lud die Jugendfeuerwehren des Landkreises Holzminden zu einem Orientierungsmarsch ein. Auf dem Rundkurs rund um Brevörde galt es an 9 Stationen spielerisches und feuerwehrtechnisches Können unter Beweis zu stellen. Unter anderem mussten Sandsäcke so hoch und stabil wie möglich gestapelt, ein Holzstück auf ein bestimmtes Gewicht zugeschnitten, ein kleines Spinnennetz aus Feuerwehrleinen überwunden werden, ohne eine Leine zu berühren und ein Wasserball mit Hilfe einer Kübelspritze möglichst oft durch ein Labyrinth in ein vorgegebenes Ziel befördert werden. Bei bestem Sommerwetter nahmen insgesamt 26 Gruppen – auch aus dem benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen – teil, von denen die Gruppe aus Eschershausen den 6. Platz belegte.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.