Vermeintlicher Waldbrand im Bereich Homburg / Stadtberg

2022-07-12 | 18:20

2022-07-12 | 20:20-21:30

Um 20:20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit einzelnen Fahrzeugen der Feuerwehren Holzen, Lenne, Merxhausen und Stadtoldendorf zu einem vermeintlichen Waldbrand im Bereich Homburg / Stadtberg alarmiert. Ein Flugzeug hatte eine starke Rauchentwicklung sowie Flammen im Wald gemeldet. Nach kurzer Zeit trafen die ersten Einsatzkräfte am Waldpädagogikzentrum ein und starteten mit einer Drohne einen Erkundungsflug, um den genauen Einsatzort zu erkunden. Schnell wurde deutlich, dass im beschriebenen Bereich kein Waldbrand vorlag, sondern die starke Rauchentwicklung eines Carportbrandes in Stadtoldendorf für die Fehleinschätzung gesorgt hatte. Die Rauchschwaden waren immer noch deutlich zu erkennen. Zur Sicherheit wurde das größere Umfeld mit der Wärmebildkamera der Drohne kontrolliert sowie die Waldwege mittels Kleinfahrzeuge überprüft, bevor Entwarnung gegeben werden konnte.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.