„Spiel ohne Grenzen“ – 40 Jahre JF Fürstenberg

2014-07-10 | 9:47

 

Am Samstag den 21.06.2014 hatte die Jugendfeuerwehr Fürstenberg anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zu einem „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Sportplatz in Fürstenberg eingeladen. Wir folgten dieser Einladung gerne und machten uns gegen Mittag mit zwei Gruppen auf den Weg.

Nach dem Eintreffen in Fürstenberg ging es schnell zur Anmeldung und die Gruppen wurden eingeteilt.

Die Gruppe 1 bestand aus: David Lichtner, Rafael Lichtner, Nico Binder, Marcel Dönhöfer, Leon Rösler und Darius Wilschinski(v.l.n.r.)

Die Gruppe 2 bestand aus: Mark Wiechmann, Justin Koch, Christoph Makowski, André Koch, André Nolte (v.l.n.r.) und nicht auf dem Bild Julian Wolter.

An den verschiedenen Station wie Big-Pack Hüpfen, Schubkarrenparcour, Angeln und anderen ging es um Geschick, Spaß und Miteinander. Nach dem erfolgreichen Meistern der Stationen stärkten wir uns erst einmal gemeinsam. Leider mussten wir aufgrund des unbeständigen Wetters die Wartezeit in den bereitgestellten Zelten verbringen. Dann ging es zur Siegerehrung, nach den Grußworten der Gäste, begann dann das gespannte Warten auf die Platzierungen. Die Gruppe 1 belegte den 18. Platz und die Gruppe 2 verpasste knapp den Sprung auf das Siegertreppchen und belegte den 4. Platz.








Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.