Wettbewerbe für Jugend- und Kinderfeuerwehren am 28.06.2014

2014-07-07 | 7:25

Am Samstag den 28.06.2014 hatte die Jugend- und Kinderfeuerwehr Eschershausen zu einem „Spiel ohne Grenzen“ für die Jugend- und Kinderfeuerwehren des Landkreises Holzminden eingeladen. Auf dem Festplatz des Johanni 2014 mit Feuerwehrfest und auf dem LVM-DJ Dome gab es dann viele Stationen zu bewältigen.

Hierzu fanden sich 17 Jugendfeuerwehrgruppen sowie 13 Kinderfeuerwehrgruppen über den Nachmittag verteilt auf dem Festplatz ein um mit uns einen schönen Tag zu verbringen. Zum Glück fand das „Spiel ohne Grenzen“ auch auf dem Zelt statt, da das unbeständige Wetter den Außenstationen mehrmals eine ungewollte Pause verpasste.

Um sich nach den erfolgreichen Meistern der Stationen die Zeit auf dem Festplatz zu vertreiben bekam jede Gruppe ein Säckchen mit Fahrchips als Dankeschön überreicht, hierdurch wurde auch die Zeit bis zur Siegerehrung fröhlich und schwungvoll genutzt.

Bei den Jugendfeuerwehren belegte Brevörde den 1. Platz, dicht dahinter lagen auf Platz 2 Gombach/Warbsen 2 und Lauenförde 1 auf Platz 3.

Bei den Kinderfeuerwehren Siegte Silberborn 2 vor Eschershausen 2 und Silberborn 1 belegte Platz 3.

Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helfern die für den reibungslosen Ablauf dieses Tages gesorgt haben, dem Johanni-Team für die Bewirtung und ohne die das so nicht möglich gewesen wäre.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.