Gründung der „Löschraben“

2014-02-16 | 19:37

Großer Tag in Eschershausen. Nachdem fast auf den Tag genau vor 20 Jahren die Jugendfeuerwehr gegründet wurde, konnte in Eschershausen nun eine Kinderfeuerwehr gegründet werden. Nachdem auf der letzten Jahreshauptversammlung der Ortsbrandmeister Jens Koch auf das Thema angesprochen worden ist, einigte man sich im Kommando darauf einen Testbetrieb aufzunehmen. Dieser wurde hervorragend angenommen. So wurde nun am Freitag, den 09.08.2013 die Kinderfeuerwehr Eschershausen offiziell gegründet. Ortsbrandmeister Koch eröffnete die Veranstaltung. Nach Grußworten der Gäste, anwesend waren der stellv. Samtgemeindebürgermeister Herr Allerkamp, der Bürgermeister Herr Edelmann, der Feuerschussausschussvorsitzende Herr Ritterbusch, sowie der Gemeindebrandmeister Frank Teiwes und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Stadtoldendorf Jens Siebeneicher stand nun fest, dass die Kinderfeuerwehr künftig auf den Namen Lösch-Raben hört. Leiterin der KF ist Bianca Koch, unterstützt wird sie dabei von Ute Kannemeier und Sabine Jonas.

Die Öffentliche Versicherung, vertreten durch Herrn Lange, übergab der Kinderfeuerwehr einen Scheck zur Aufstockung ihrer Kasse. Bereits im Vorfeld ist durch die Firma Gregor Chemie ebenfalls eine Spende eingegangen. Der Kreisbrandmeister Hans-Hermann Brandt übergab den Kindern Mützen und T-Shirts mit dem Aufdruck „Kinderfeuerwehr Eschershausen“.

Anschließend haben wir bei Steaks, Bratwürstchen und Getränken den Abend ausklingen lassen.

Wer Lust und Spaß an der Kinderfeuer hat und im Alter von 6 -10 Jahren ist, darf gerne die Treffen der Kinderfeuerwehr besuchen.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.