Geschichte der Jugendfeuerwehr

2014-02-15 | 21:31

Anfang der neunziger Jahre machte man sich auch in Eschershausen sorgen über den Nachwuchs in der Feuerwehr. Es gab in anderen Städten und Dörfern im Kreis schon Jugendfeuerwehren, doch hier war der Gedanke bisher noch nicht so aufgenommen. Man entschloss sich dann auf einer Ferienpassaktion sich mal umzuhören wie es mit einer JF aussehen könne. Die Resonanz war gut. Es ging in die Planung.

Die JF Eschershausen wurde 1993 ins Leben gerufen. Jugendfeuerwehrwart der ersten Stunde war damals der spätere Ortsbrandmeister Andreas Jonas. Mit Andreas und stellv. Olaf Ritterbusch wurde an jedem Mittwoch ab 16:30 Dienst abgehalten. Es gab 2 Gruppen, die nacheinander Dienst hatten. Der Jugendraum wurde im alten Schlauchwaschgang eingerichtet, da hier genug Platz vorhanden war.

Im Jahr 2000 wechselten JFW und Stellvertreter. Von nun an wurde die JF von Andreas Varoß und Tobias Nolte geleitet. Die große Anfangsresonanz flaute hauptsächlich wegen der Übernahme von JF-Mitgliedern in die aktive Wehr von 35 auf etwa 25 Mitglieder ab.

Ende 2000 wurden Thomas Klages und Nils Rodenberg zusätzlich als Stellvertreter eingesetzt.

Nur ein Jahr danach hörte Tobias Nolte aus persönlichen Gründen mit seinem Amt auf. Andreas Varoß konnte sein Amt bald auch nicht mehr ausüben und so wurde 2001 Nils Rodenberg JFW bzw. Thomas Klages Stellvertreter.

Im Januar 2009 bekam die Jugendfeuerwehr eine neue Leitung. Da Nils Rodenberg sein Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht weiter ausüben konnte, leitete Thomas Klages die Jugendfeuerwehr. Unterstützt wurde er dabei von seinen Stellvertretern Björn Scholle und Sebastian Pramann. Sebastian Pramann trat im Januar 2012 von seinem Posten als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart aus beruflichen Gründen zurück.

Im Januar 2013 wechselte die Leitung der Jugendfeuerwehr erneut, da Thomas Klages sein Amt aus beruflichen Gründen nicht weiter ausüben konnte. Nun leitet Björn Scholle die Jugendfeuerwehr, unterstützt wird er dabei von seinen Betreuern Sascha Dönhöfer und Marlon Rieger. Der Jugendfeuerwehr Eschershausen gehören zurzeit 16 Jugendliche an.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.