2018

Entstehungsbrand in Vorwohle

Entstehungsbrand Vorwohle
2018-05-15 | 18:58 - 19:25 | HLF-Schleife | 13 FM | ELW, HLF
 

Um 18:58 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Vorwohle in die Elfaßtalstraße alarmiert. Dort war aus bisher unbekannter Ursache ein Busch an einer Hauswand in Brand geraten. Ersthelfer konnten den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr löschen, sodass die Einsatzkräfte die betroffenen Bereiche lediglich mittels Wärmebildkamera kontrollierten. Der Busch verbrannte größtenteils, eine angrenzende Hauswand und ein Telefonanschluss wurden leicht beschädigt.

Umgestürzte Bäume auf Rettungsweg

Baum
2018-05-11 | 11:22 - 12:15 | Telefon | 5 FM | GW, MZF
 

Um 11:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu mehreren umgestürzten Bäumen gerufen. Auf den Zugangs- und Rettungsweg zu den Felsen in Holzen waren mehrere große Bäume gestürzt. Diese waren von der Felskopfkante abgebrochen und aus ca. 6-7m Höhe heruntergefallen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Mittels Kettensägen wurde der Weg wieder zugänglich gemacht.

Abgestürzter Kletterer am Kamelskopf

Absturz Kletterer
2018-05-10 | 14:17 - 17:00 | Mittelschleife | 15 FM | ELW, HLF, MZF, MTW
 

Um 14:17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Felsen am Ith alarmiert. Ein Sportkletterer aus den Niederlanden war am Kamelskopf (Lüerdisser Klippen) trotz Sicherung aus etwa 6m Höhe abgestürzt und nach dem Aufprall noch einige Meter einen Steilhang heruntergerutscht. Die Einsatzkräfte sicherten die verletzte Person und übernahmen zusammen mit anderen Kletterern die medizinische Erstversorgung. Anschließend wurde unter Einsatz eines Absturzsicherungssatzes und eines Flaschenzuges die Person aus dem Steilhang gerettet und mittels Rettungsschlitten, viel Muskelkraft und dem MZF (Amarok) zum Rettungshubschrauber transportiert. Andere Einsatzkräfte bereiteten parallel den Hubschrauberlandeplatz vor. Während des Einsatzes musste der Segelflugplatz auf dem Ith seinen Betrieb kurzzeitig einstellen, da die Anfahrt zu den Felsen aufgrund der gesperrten B240 nur durch den Wald und über den Flugplatz möglich ist.

Infos Einsätze

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Technische Hilfeleistung (TH / VU):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (FEU):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen (ERHT):
Personen werden mit Hilfe einfacher seilunterstützender Technik aus Höhen bzw. Tiefen bis zu 30m gerettet.

Einsatzarchiv

Einsatzberichte der Ortsfeuerwehr Eschershausen stellen wir nur für 5 Jahre bereit. Anschließend sind sie nicht mehr abrufbar.

Einsätze 2023

Einsätze 2022

Einsätze 2021

Einsätze 2020

Einsätze 2019

Einsätze 2018