Brand der "Klippenklause" auf dem Segelflugplatz Ith

Brand
2018-07-21 | 04:25 - 08:30 | Großschleife | 26 FM | ELW, HLF, TLF, TSF, GW, MZF, MTW
 

Um 04:25 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Holzen und Eschershausen auf den Ith alarmiert. Die Kantine des Segelflugplatzes - auch bekannt als "Klippenklause" - war aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Eine Person, die im Gebäude schlief, wurde glücklicherweise durch Geräusche geweckt und konnte es durch ein Fenster verlassen. Andere Ersthelfer alarmierten die Feuerwehr und starteten erste Löschmaßnahmen mit Feuerlöscher, Gartenschlauch und Eimern. Die eintreffenden Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in das stark verrauchte Gebäude vor und starteten den Löschangriff, weitere Trupps bauten eine Riegelstellung zur benachbarten Halle auf und begannen mit einem parallelen Löschangriff von außen. Der ebenfalls mitalarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um einige Personen, die Rauch eingeatmet hatten. Außerdem wurden Benzin- und Gastanks abgeriegelt und das Gebäude stromlos gemacht. Da der Brand insbesondere im Dachbereich durchzuzünden drohte, wurde die Deckenverkleidung in den Räumen geöffnet und Feuer sowie Glutnester abgelöscht. Mittels Hochleistungslüfter wurden Teilbereiche rauchfrei gehalten. Die Wasserversorgung wurde von den wasserführenden Fahrzeugen sichergestellt. Zu diesen wurde eine Versorgungsleitung von den auf dem Ith vorhandenen Zisternen verlegt.

Infos Einsätze

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Technische Hilfeleistung (TH / VU):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (FEU):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen (ERHT):
Personen werden mit Hilfe einfacher seilunterstützender Technik aus Höhen bzw. Tiefen bis zu 30m gerettet.

Einsatzarchiv

Einsatzberichte der Ortsfeuerwehr Eschershausen stellen wir nur für 5 Jahre bereit. Anschließend sind sie nicht mehr abrufbar.

Einsätze 2023

Einsätze 2022

Einsätze 2021

Einsätze 2020

Einsätze 2019

Einsätze 2018