- Details
-
30
Apr
Am 30.04.2016 wurde das Führungspersonal der Ortsfeuerwehr Eschershausen im Bereich "Suchen & Retten" fortgebildet. Das Ausbilderteam von feuerwehrhandwerk.de, das zum größten Teil aus erfahrenen Berufsfeuerwehrleuten besteht, vermittelte viele praxisnahe Inhalte, die sofort ausprobiert und trainiert werden konnten. Neben Erkundungs- und Suchtechniken, dem Einsatz von Schlauchpaketen und der Wärmebildkamera, wurden auch Rettungstechniken vermittelt, um bewusstlose Personen schnell und sicher über Leitern in Sicherheit zu bringen. Die Stadt Eschershausen stellte ein Objekt zur Verfügung, in dem dann abschließend eine Übung durchgeführt wurde, um die erlernten Dinge umzusetzen.
- Details
-
29
Apr
Am 29.04.2016 kamen zwei 3. Klassen der Wilhelm-Raabe-Grundschule zur Feuerwehr Eschershausen, um sich vor Ort zum Thema "Feuerwehr" zu informieren. Nach einem Einführungsfilm, in dem es um den Notruf und die Alarmierung ging, wurden zunächst alle Fragen beantwortet, die die Kids mitgebracht hatten. Anschließend wurde ihnen die persönliche Schutzausrüstung und das Thema Atemschutz vorgestellt, bevor sie in Gruppen die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften erkunden durften.
- Details
-
01
Feb
Am 30.01.2016 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eschershausen in der Aula des Wilhelm-Raabe-Schulzentrums statt.
beförderte & geehrte Kameraden
Ortsbrandmeister Christian Puschendorf berichtete in seinem Rückblick zum Jahr 2015 auch von den insgesamt 95 Einsätzen (einen Teil des Berichtes finden Sie unter dem Punkt Geschichte / 2015). Damit war das Jahr 2015 wahrscheinlich das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Eschershausen.
Neben rund 70 aktiven, passiven und fördernden Feuerwehrmitgliedern konnte Christian Puschendorf den Regierungsbrandmeister Wolfgang Brandt, den stv. Kreisbrandmeister Ralf Knocke, den Gemeindebrandmeister Frank Teiwes und zwei seiner Stellvertreter Ulrich Müller und Frank Krösche, den Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders, den Bürgermeister Konrad Edelmann sowie den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses August-Wilhelm Ritterbusch begrüssen. Die Ehrengäste überbrachten Grüße und brachten zum Teil auch Geschenke mit. Außerdem gaben sie einen Rückblick auf das Jahr 2015 und informierten über Neuigkeiten auf Landes- / Kreis- und Gemeindeebene. Allen gemein war der Dank für die geleistete Arbeit der Feuerwehr Eschershausen im vergangenen Jahr.
Außer auf die Einsätze ging der Bericht des Ortbrandmeisters auch auf die anderen Aktivitäten der Feuerwehrkameraden ein. Darunter z.B. die besuchten Lehrgänge und die geleisteten Stunden im Jahr 2015.
Seinem Bericht folgten die Berichte der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung.
Aufgrund beruflicher Gründe musste Karsten Hopp gegen Ende das Jahres sein Amt als Kleiderwart zur Verfügung stellen. Seine Aufgabe wurde von Sebastian Pramann übernommen, der auf der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern bestätigt wurde.
Als Neuverpflichtung konnten André & Justin Koch, Harry Kraft und Christoph Makowski in die aktive Wehr aufgenommen werden.
Außerdem standen einige Beförderungen auf dem Programm, da viele Lehrgänge absolviert und durch die Neuaufstellung des Kommandos auch viele Positionen neu besetzt wurden.
Befördert wurden zur/zum
- Feuerwehrmann: André Nolte
- Oberfeuerwehrfrau /-mann: Heidi Cipek, Florian Hamann, Luca Kassebeere, Christian Lehmann, Verena Maas, Jan-Henric Stapelberg
- Erster Hauptfeuerwehrmann: Sascha Dönhöfer
- Löschmeister: Sebastian Pramann
- Oberlöschmeister: Manuel Ehbrecht, Nils Rodenberg
- Hauptlöschmeister: Thomas Klages, Christian Puschendorf, Karsten Schmidt
Für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft wurde Johannes Gwiazdowski geehrt.
Wie in den Jahren zuvor wurde auch wieder von 8 Kameraden das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) absolviert. Ihre Urkunden und die entsprechenden Abzeichen konnten Frank Teiwes, Andreas Wolter, Frank Krösche, Stefan Fromme, Christian Puschendorf, Stephan Förstemann, Christian Lehmann ("Schleifer") und Moritz Zwickert entgegennehmen.
Zum Schluss bedankte sich Christian Puschendorf bei allen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, die er in seinem ersten Amtsjahr erfahren hat.
Der Abend klang bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.
- Details
-
17
Sep
Das Zentrum für Migration in Eschershausen nimmt Gestalt an und füllt sich zusehends mit Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und noch unterschiedlicheren Geschichten. Grund genug für die Feuerwehr Eschershausen aktiv auf die neuen Nachbarn zuzugehen, sich vorzustellen und Berührungsängste wegzunehmen. Mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) und dem Einsatzleitwagen (ELW) gingen die Kameradinnen und Kameraden auf Tuchfühlung und wurden von Groß und Klein begeistert empfangen. Den Flüchtlingen wurde erklärt, wie Feuerwehr und Feuerwehrtechnik funktioniert: Vom Alarm bis hin zur Arbeit am Einsatzort.
Das Zentrum für Migration hatte für engagierte Übersetzer gesorgt, alles andere wurde mit "Händen und Füßen" erklärt. Am meisten versteht man sowieso, wenn man selbst ein Strahlrohr oder eine Rettungsschere in den Händen hält oder in einem Fahrzeug Platz nimmt.
- Details
-
28
Apr
Was man über das Ertrinken wissen sollte, um die Gefahr für Kinder und Erwachsene zu minimieren.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 400 Menschen durch Ertrinken. In vielen Fällen befinden sich weitere Badegäste in unmittelbarer Nähe und beobachten den Vorgang – weil Sie keine Ahnung haben, was dort gerade passiert. Kein Schreien, kein Winken und kein Gestrampel. Im Gegenteil, es ist ein leiser Tod und passt gar nicht in das durch das Fernsehen vermittelte Bild. Diesem Phänomen ist Mario Vittone, Rettungshubschrauberpilot und Rettungsschwimmer der U.S. Coast Guard in New Orleans, in seinem Artikel “Drowning Doesn´t Look Like Drowning” nachgegangen und hat damit für sehr viel Aufsehen gesorgt.
Im folgenden Beitrag finden Sie eine Übersetzung aus dem Original:
http://www.ostsee24.de/ostsee-urlaub/familienurlaub/ratgeber/anzeichen-des-ertrinkens
Gute Informationen finden Sie auch in diesem Artikel des Stern:
http://www.stern.de/reise/service/badeunfaelle-wie-sieht-ertrinken-aus-2125837.html
Lautloses Ertrinken – Kurzfilm der SLRG-Schweiz
- Details
-
25
Jan
Am 24.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eschershausen in der Aula des Wilhelm-Raabe-Schulzentrums statt.
beförderte & geehrte Kameraden
Auf ein schönes Jubiläum und eine hohe Einsatzzahl konnte Ortsbrandmeister Jens Koch in der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2014 zurückblicken.
Neben rund 90 aktiven und passiven Feuerwehrmitgliedern konnte Jens Koch den zukünftigen Kreisbrandmeister Dirk Hartmann, den Gemeindebrandmeister Frank Teiwes und seinen Stellvertreter Ulrich Müller, den Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders, den Bürgermeister Konrad Edelmann sowie den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses August Wilhelm Ritterbusch begrüssen. Sie alle brachten Grüße und auch teilweise "Flachgeschenke" mit, gaben einen Rückblick auf das Jahr 2014 und informierten über Neuigkeiten für das neue Jahr. Allen gemein war der Dank für die geleistete Arbeit der Feuerwehr Eschershausen im vergangenen Jahr.
Dem Bericht des Ortbrandmeisters waren 61 Einsätze zu entnehmen, wobei im letzten Jahr sehr viele BMA-Alarme zu verzeichnen waren. Nach dem Überblick über die besuchten Lehrgänge und die geleisteten Stunden ging Jens Koch nochmals auf das 140-jährige Jubiläum ein.
Seinem Bericht folgten die Berichte der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung.
Turnusgemäß standen auch die Wahlen für den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter auf der Tagesordnung. Jens Koch hatte im Vorfeld bereits mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht. Auch das Kommando wurde neu gewählt bzw. bestätigt. Nach den Neuwahlen gliedert sich das neue Kommando wie folgt:
Ortsbrandmeister: Christian Puschendorf |
stv. Ortsbrandmeister: Frank Krösche |
Zugführerin: Sabina Teiwes |
GF TLF: Karsten Schmidt |
GF HLF: Thomas Klages |
GF LF16: Stephan Förstemann |
Schriftführerin: Caren Krösche |
Kassenwart: Olaf Ritterbusch |
Gerätewart: Stephan Förstemann |
Sicherheitsbeauftragter: Stefan Fromme |
Atemschutzgerätewart: Manuel Ehbrecht |
Jugendwart: Björn Scholle |
Kleiderwart: Karsten Hopp |
|
Als Neuverpflichtung konnte Andre Nolte in die aktive Wehr aufgenommen werden.
Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Olaf Ritterbusch geehrt.
Gerhard Lüke wurde für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft und Heinz Albrecht für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt.
Wie in den Jahren zuvor wurde auch wieder von 11 Kameraden das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) absolviert. Ihre Urkunden und die entsprechenden Abzeichen konnten Frank Teiwes, Andreas Wolter, Frank Krösche, Sebastian Pramann, Stefan Fromme, Christian Puschendorf, Karsten Schmidt, Adrian Teiwes, Christian Lehmann ("Schleifer"), Matthias Hoffman und Manuel Ehbrecht entgegennehmen.
Die scheidenden Kommandomitglieder wurden für ihre langjährige Arbeit im Kommando mit einem kleinen Präsent geehrt.
Jens Koch bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit, die er in seiner Amtszeit erfahren hat und wünschte dem neuen Ortsbrandmeister und seinem Team ein glückliches Händchen bei den Aufgaben, die ihnen bevorstehen.
Der Abend klang bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.
- Details
-
27
Sep
Bei ausgesprochen schönem Wetter kamen am Samstag über 100 aktive und passive Mitglieder der Feuerwehr Eschershausen an der Feuerwehrhütte am Wiemelsberg zum gemeinsamen Kartoffelbraten zusammen.
- Details
-
25
Jun
Fast eine Punktlandung: Am 25.06.2014 - ein Tag nach der offiziellen Gründung vor 140 Jahren - fand der Festakt zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen statt. Nach der Kranzniederlegung, um 19:00 Uhr am Kriegerdenkmal, gab es einen Umzug durch die Stadt zum Festzelt im Anger. Ortsbrandmeister Jens Koch eröffnete den Festakt und führte durch das Programm. Nach Grußworten von Politik, Verwaltung, Feuerwehr und Vereinen, gab es in der Festrede einen Rückblick in die ereignis- und einsatzreiche Vergangenheit der 140-jährigen Geschichte und einen Einblick in die aktuelle Situation der Feuerwehr. Abschließend wurden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Weiterlesen ...