Große Freude in der Kinderfeuerwehr Eschershausen: Kinderflamme bestanden

2016-11-09 | 8:00

Am Samstag, den 15. Oktober, herrschte schon früh am Morgen reges Treiben auf dem Gelände der Grundschule in Halle. Allerdings wurde hier nicht etwa der erste Schultag nach den Herbstferien vorbereitet, sondern es tummelten sich 17 Kinder aus den Kinderfeuerwehren Eschershausen und Halle auf dem Schulhof, um sich der Prüfung für die Kinderflamme der Stufe 1 zu stellen.

Die Kinderflamme ist die erste Auszeichnung, die Kinder aus den Kinderfeuerwehren bekommen können. Dazu müssen sie aber zunächst eine fünfteilige „Prüfung“ absolvieren. Hier geht es zum Beispiel darum, dass die Kinder für einen möglichen Notruf ihre vollständige Adresse angeben können, die Notrufnummern kennen und auch wissen welche Informationen beim Absetzen eines Notrufes wichtig sind. Das richtige Verhalten im Brandfall zu kennen, war ebenso Bestandteil der Aufgaben wie auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Wasser auf einem Löffel durch einen Slalomparcours transportiert werden musste.

Alle Kinder hatten viel Spaß an der Abnahme und nach rund zwei Stunden konnten der Fachbereichsleiter für Wettbewerbe Dirk Siefarth und Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Brandt jedem Kind eine Kinderflamme der Stufe 1 und die entsprechende Urkunde überreichen.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.