Kinder- und Jugendfeuerwehr Eschershausen zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hannover

2014-11-25 | 8:57

In der zweiten Herbstferien Woche war es nun endlich soweit. Lange haben die Kinder und Jugendlichen auf diesen Tag gewartet und so ging es pünktlich um 8.00 Uhr früh mit dem Bus nach Hannover. Busfahrer Detlef setzte sie sicher und zielstrebig beim Flughafen ab.

Im Flughafen wurde die Jugendfeuerwehr mit ihrem Jugendfeuerwehrwart Björn Scholle schon von Frau Meier vom Besucherdienst erwartet, sowie Frau Wendel die schon auf die Kinderfeuerwehr mit Ihrer Kinderfeuerwehrwartin Bianca Koch wartete.

Nach kurzer Begrüßung und nochmaligem Hinweis auf die „Benimmregeln“ setzten sich die Gruppen in Bewegung. (Der Hinweis galt aber mehr den Erwachsenen, denn Kinder benehmen sich immer vorbildlich.)

Zuerst erklärte man uns wie eingecheckt wird und so wurden aus zwei Kindern einfach zwei Koffer, im Anschluss ging es durch die Sicherheitskontrolle, die nicht weh tat, auch wenn es mal piepte. Danach gingen wir unsere „Koffer“ besuchen, das heißt wir sahen wo sie vom Band zu den Kofferwagen kommen. Bis zu der Stelle haben die Koffer schon eine weite Reise über die Fließbänder hinter sich gehabt. Nun ging es mit dem Bus weiter. Erst mal an den Terminals und den Gangways vorbei, bis zum Hangar wo die Flugzeuge gewartet werden. Von dort ging es weiter über das Vorfeld zur Feuerwehr.

Bei der Feuerwehr wurden wir gleich in Empfang genommen und zur Fahrzeughalle und den Rutschstangen geführt. Zu jeder Zeit durften die Kinder fragen stellen und brachten damit auch schon mal den einen oder anderen Feuerwehrmann zum Schwitzen. Sie durften die Fahrzeuge aber nicht nur anfassen, in einem Fahrzeug war auch Probesitzen erlaubt. Das Großflughafenlöschfahrzeug „Panther“ wurde für uns rausgefahren und diente für ein Gruppenfoto. Leider verging die Zeit viel zu schnell und für uns hieß es Abschied nehmen von der Flughafenfeuerwehr. Zurück im Flughafen ging es noch auf die Außenterrasse und man konnte noch einmal den Ausblick genießen sowie in Gedanken auch mit dem startenden Flugzeug davon fliegen.

Wieder im Bus angekommen, folgte der nächste Programmpunkt. Erst mal wurde sich gestärkt, um dann ordentlich in dem Indoorspielparadies zu toben. Danach wurde die Heimreise angetreten. Ein wunderschöner Ferientag ging somit seinem Ende entgegen. Die Kinder waren einstimmig der Meinung, so etwas sollte noch einmal stattfinden. Sascha Dönhöfer, der diesen Ausflug geplant hat, können wir nur danken, denn es war ein wunderschöner Tag. Der Ortsbrandmeister, der die Fahrt mit begleitete, dankte seinen Kameraden für die Durchführung des Ausflugs.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.