Jahreshauptversammlung 2025: Einsatzreiches Jahr mit traurigem Ende

2025-01-28 | 9:16

Am 25.01.2025 fanden die Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Eschershausen statt. Am Nachmittag standen zunächst die Kinder und Jugendlichen im Fokus. Maja Teiwes gab als Jugendfeuerwehrwartin einen Überblick über die geleisteten Stunden und Ausflüge. Anschließend daran berichtete Franziska Rodenberg über die vielfältige Arbeit der Kinderfeuerwehr. Am Abend ging es dann um aktive Abteilung und den Förderverein. Zahlreiche Mitglieder der aktiven, passiven und fördernden Abteilungen sowie Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr folgten der Einladung.

Im Jahresbericht 2024 blickte Ortsbrandmeister Christian Puschendorf auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Zahl der Einsätze erreichte mit 177 nahezu das Niveau des Vorjahres. Besonders viele Verkehrsunfälle prägten das Einsatzgeschehen, darunter viele schwerwiegende Unfälle mit Personenschäden und auch mehrere LKW-Unfälle. Den traurigen Abschluss des Jahres bildete der tödliche Verkehrsunfall auf der B64 bei Eimen am zweiten Weihnachtsfeiertag. Die vielfältigen und herausfordernden Einsätze fordern eine intensive Ausbildung und Weiterbildung und auch die entsprechende Technik. Der Förderverein konnte der Ortsfeuerwehr an dieser Stelle wieder kräftig unter die Arme greifen – unter anderem unterstützte dieser die Anschaffung eines gebrauchten Staplers, der in Eigenleistung auf den neuesten Stand gebracht wurde und nicht nur im Logistikbereich im Feuerwehrhaus, sondern auch bei Einsätzen eine wichtige Rolle spielte.

Das Highlight des Jahres war die Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes sowie das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr, das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr und das 10-jährige Jubiläum der Kinderfeuerwehr, das mit einem großen Festakt in der Fahrzeughalle und einem sehr gut besuchten Tag der offenen Tür gebührend gefeiert wurde. Die kameradschaftlichen Veranstaltungen, wie das traditionelle Kartoffelbraten und verschiedene gemeinsame Aktivitäten, stärkten den Zusammenhalt innerhalb der Wehr.

Im Rahmen der Versammlung wurden unter anderem die Neuwahlen des Kommandos bekannt gegeben, das nun für die kommenden drei Jahre die Geschicke der Feuerwehr lenkt. Ortsbrandmeister Christian Puschendorf dankte den ausscheidenden Mitgliedern für ihr Engagement und ihre vielfältigen Begabungen, die die Feuerwehr entschieden vorangebracht haben.

Anschließend wurden auch neue Mitglieder verpflichtet und Beförderungen sowie Ehrungen ausgesprochen. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Feuerwehrfitnessabzeichens (DFFA) an zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr. Zum Ende hin richtete der Ortsbrandmeister ein großes Dankeschön an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Familien der Kameradinnen und Kameraden, ohne deren Unterstützung – insbesondere in der 3-jährigen Bauphase – vieles nicht möglich gewesen wäre.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.