Lüerdissen: Brand eines Wohnmobils greift auf Wohnhaus über

2024-04-08 | 20:54

2024-04-08 | 22:54-03:00

Um 22:54 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oelkassen und Eschershausen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Lüerdissen zu einem Brand eines Wohnmobils alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte meldeten zurück, dass das Wohnmobil in Vollbrand steht und der Brand bereits auf das Wohnhaus in direkter Nähe übergegriffen hat, weshalb weitere Kräfte aus Dielmissen und Eschershausen nachgefordert wurden. Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand, löschten unter schwerem Atemschutz den Brand der Fassade, drangen ins Gebäude vor, dämmten parallel den Wohnmobilbrand ein und bargen mehrere Gasflaschen. Eine Wasserversorgung wurde aufgebaut, mehrere Personen und ein Hund aus dem verrauchten Wohnhaus gerettet und dem Rettungsdienst übergeben, der zwei Personen ins Krankenhaus brachte. Im weiteren Verlauf wurde auch das Dach geöffnet und Glutnester abgelöscht. Auch die Untere Wasserbehörde war vor Ort, da größere Mengen Diesel aus dem brennenden Fahrzeug ausgetreten und in die Kanalisation gelangt waren. Teile der Ortswehren Lüerdissen, Oelkassen und Dielmissen blieben gegen Ende des Einsatzes noch länger am Einsatzort und führten Nachkontrollen durch. Die Einsatzleitung lag bei Thorsten Gutacker. Während des Einsatzes war die B240 voll gesperrt.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.