Aktion Saubere Landschaft durch die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eschershausen: Gemeinsam gegen wilden Müll

2024-03-11 | 9:00

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eschershausen organisierte eine beeindruckende Aktion für den Umweltschutz unter dem Motto „Saubere Landschaft“. Am Samstag, den 09.03.2024, engagierten sich 25 begeisterte Teilnehmer, darunter energiegeladene Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren, deren Eltern und Betreuer, um gegen den wilden Müll anzugehen und ihre Umgebung zu verschönern.

Die Aktion begann mit einer kurzen Ansprache der Kinderfeuerwehrwartin Franziska Rodenberg, die die Bedeutung der Umweltsauberkeit betonte und die Kinder für ihre Teilnahme würdigte. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllgreifern zogen die jungen Umweltschützer motiviert los, um ihre Gemeinde von herumliegendem Müll zu befreien.

Die Teilnehmer waren mit Eifer und Tatendrang dabei, Müll entlang von Straßen, an Parkplätzen und Grünflächen zu sammeln. Die Vielfalt der gesammelten Gegenstände reichte von Plastik- und Glasflaschen über Altöl bis hin zu Elektroschrott und Altreifen. Dies verdeutlichte nicht nur das Ausmaß des Problems, sondern auch die Notwendigkeit solcher Aktionen.

Während der Aktion wurden nicht nur Müll beseitigt, sondern auch wichtige Umweltthemen mit den Kindern besprochen. Die Teilnehmer lernten viel über die Auswirkungen von Müll auf die Natur und erkannten die Bedeutung des Umweltschutzes für ihre Gemeinschaft.

Nach dem erfolgreichen Einsatz für die Umwelt gab es einen stimmungsvollen Abschluss mit einem gemeinsamen Grillen. Die 25 Teilnehmer versammelten sich im Gerätehaus und genossen die wohlverdiente Entspannung nach ihrer engagierten Arbeit für die Umwelt.

Die Aktion „Saubere Landschaft“ der Kinder- und Jugendfeuerwehr Eschershausen war nicht nur ein erfolgreicher Schritt gegen wilden Müll, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die jungen Teilnehmer. Durch ihr vorbildliches Engagement trugen sie dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz in ihrer Gemeinde zu stärken und einen positiven Einfluss auf die Zukunft ihrer Umgebung auszuüben.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.