Jahreshauptversammlung 2024

2024-01-29 | 8:00

Ein wirklich arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Eschershausen, die am vergangenen Samstag ihre Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Gerätehauses abhielt. Es war nicht nur durch die Baumaßnahmen mit vielen Herausforderungen verbunden, sondern auch durch zahlreiche Einsätze eine Bewährungsprobe.

Nach Grußworten des Samtgemeindebürgermeisters Wolfgang Anders, des Bürgermeisters Friedhelm Bandke und des Feuerschutzausschussvorsitzenden Dirk Wollenweber sowie des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Ralf Knocke gab Ortsbrandmeister Christian Puschendorf seinen sehr ausführlichen Jahresbericht ab und ging dabei besonders auf einige der insgesamt 189 Einsätze ein: Schwere Verkehrsunfälle und leider auch Brände mit tödlichem Ausgang, viele technische Hilfeleistungen wie z.B. Ölspuren und mehrere schweißtreibende Kletter-Abstürze am Ith.

Nach einem Überblick über die geleisteten Dienste, Übungen und besuchten Lehrgänge gab es auch viel Lob, Dank und Anerkennung für den intensiven Einsatz der aktiven Kameradinnen und Kameraden auf der nun fast 3 Jahre dauernden Baustelle des Feuerwehrhauses, während parallel knapp 500 Einsätze abgearbeitet wurden. Ein Ende der Bauarbeiten ist aber in Sicht: die Einweihung des Feuerwehrhauses wird im Mai zusammen mit dem 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr, dem 30-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr und dem 10-jährigen Jubiläum der Kinderfeuerwehr gefeiert. Vom 24.05. bis zum 26.05.2024 finden die Festlichkeiten im und am neuen Feuerwehrhaus statt. Allen Interessierten wird am Sonntag (26.05.2024) das neue Feuerwehrhaus mit einem Tag der offenen Tür präsentiert.

Nach den Berichten der Altersabteilung, der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie des Gemeindebrandmeisters Frank Teiwes wurden Beförderungen ausgesprochen und verdiente Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement geehrt. Auch die Verleihung des Feuerwehr-Fitnessabzeichens stand auf dem Programm.

Bei netten Gesprächen und leckerem Braten klang der Abend gemütlich aus, bis die Einsatzkräfte um 00:19 Uhr zu einem Schornsteinbrand nach Eimen gerufen wurden.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.