Verletzte bei Wohnungsbrand

2024-01-05 | 10:01

2024-01-05 | 11:01-14:00

Um 11:01 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Eschershausen, Holzen und Stadtoldendorf zu einem Brand in einem Wohnhaus in Scharfoldendorf alarmiert. Eine gerade anwesende Fußpflegerin unterstützte zwei ältere Personen beim Verlassen des Hauses und brachte sie aus dem Gefahrenbereich. Die Einsatzkräfte aus Eschershausen und Holzen betreuten die Verletzten/Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahmen parallel dazu die Brandbekämpfung im Haus vor. Insbesondere der Eingangsbereich und das Treppenhaus waren stark betroffen. Insgesamt 3 Trupps unter schwerem Atemschutz löschten den Brand und brachten Brandgut zum Ablöschen nach draußen. Mit mehreren C-Rohren war das Feuer schnell unter Kontrolle. Anschließend wurde mit mehreren Hochleistungslüftern das komplett verrauchte Gebäude rauchfrei gemacht. Die Stadtoldendorfer Kräfte unterstützten im Bereich der Hygienekomponente für die Atemschutzgeräteträger. Die Kräfte im Bereitstellungsraum konnten den Einsatzort zeitnah wieder verlassen, da sie bei einem Paralleleinsatz in Stadtoldendorf gefordert waren. Zwei Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Das betroffene Wohnhaus ist im Moment unbewohnbar. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Hauptstraße zeitweise voll gesperrt. Im Einsatzverlauf wurde der Verkehr dann einseitig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.