Starkregengewitter sorgt für Überflutungen

2023-05-22 | 16:32

2023-05-22 | 18:32-23:00

Ein langsam ziehendes Starkregengewitter sorgte dafür, dass um 18:32 Uhr die „Sonderlage“ für die Ortsfeuerwehr Eschershausen alarmiert wurde. Die Leitstelle schickte eintreffende Einsatzmeldungen an den Einsatzleitwagen, von wo aus die Abarbeitung koordiniert wurde. Einsatzschwerpunkt war die B64: Im Bereich des Odfelds und der Schelenhufe bahnten sich Wassermassen samt Schlamm und Geröll ihren Weg ins Tal. Die Einsatzkräfte sicherten die zu weiten Teilen überflutete Fahrbahn ab, beseitigten Geröll und Schlamm, sicherten eine Industriehalle mit Sandsäcken, setzten Nasssauger ein, reinigten Rechen, befreiten eine Straße von Holz, nachdem ein Blitz einen Baum zerstört und ein gerade vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt hatte und kontrollierten die Pegelstände – insbesondere des Angerbachs, der stark anschwoll. Gegen 23:00 Uhr waren die letzten Arbeiten erledigt. Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte an den verschiedenen Einsatzstellen tätig.

Am Morgen des 23.05. rückten einige Einsatzkräfte noch einmal in den Unteren Triftweg aus, um mittels Radlader, Schaufeln und Wasser ca. 150m Fahrbahn von Schlamm zu befreien und Abläufe zu säubern.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.