Lange Dieselspuren und Türöffnung

2022-11-01 | 6:54

2022-11-01 | 07:54-10:00 & 13:17-14:30

Um 07:54 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer umfangreicheren Dieselspur alarmiert. Im Stadtgebiet, im Bereich der Spitzkehre der B240 auf dem Ith und im Bereich B240 Hehlen bis B64 Eimen war die Fahrbahn durch Diesel verunreinigt worden. Die Verunreinigungen waren durch mehrere Verursacher entstanden. Die Einsatzkräfte beseitigten die Dieselspur innerorts und wurden außerorts nur in gefährdeten Bereichen tätig. Alle weiteren Maßnahmen auf den Bundesstraßen wurden durch die Bundesstraßenmeisterei durchgeführt.

Um 13:17 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert. In einem Wohngebiet hatte eine Person einen medizinischen Notfall erlitten und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Kräfte verschafften sich Zugang, übernahmen die Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten diesen beim Transport der Person.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.