Jahreshauptversammlung 2022

2022-06-12 | 7:00

Die Beförderten und Geehrten der Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021

Am Freitag den 10.06.2022 war es endlich soweit: zweieinhalb Jahre ohne Jahreshauptversammlung galt es nachzuholen. Zweieinhalb Jahre mit wenig Diensten, vielen Einsätzen und einer Menge Arbeit am und um das neue Gerätehaus.

Rund 80 Mitglieder und Gäste konnte Ortsbrandmeister Christian Puschendorf in der neuen Fahrzeughalle, des noch im Bau befindlichen Gerätehauses, begrüßen. Als Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Eschershausen Andreas Fischer, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Dirk Wollenweber, der Gemeindebrandmeister Frank Teiwes, sein Stellvertreter Frank Krösche sowie der Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer der Einladung gefolgt, der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders ließ sich entschuldigen, er wurde von August-Wilhelm Ritterbusch vertreten.

Corona hatte auch uns fest im Griff, mehrmals wurde der Dienstbetrieb ausgesetzt. Das Einsatzgeschehen hingegen wurde im Vergleich zu den Vorjahren nicht weniger. In diese Zeit fielen dann auch noch die Auslieferung des LF20 und der lang ersehnte Um- und Ausbau des Gerätehauses. Und so war von allen Rednern der Dank und die Anerkennung für diese besondere Leistung in dieser schwierigen Zeit zu vernehmen. Der Bericht des Ortsbrandmeisters fiel dementsprechend auch recht lang aus, wobei er nur die auf die größten oder spektakulärsten Einsätze einging, mehr Platz fand da schon der Rückblick auf den Bau des Gerätehauses und der damit verbundene mehrmalige Umzug von Mannschaft und Gerät und die bis jetzt schon angefallenen 4.270 Stunden an Eigenleistungen. Kameradschaftliches gab es wenig zu berichten: Pfingstzelten, Kartoffelbraten und so manch andere Aktivität blieb in diesen Jahren auf der Strecke.

Die bereits einmal verschobenen Kommandowahlen wurden im April nachgeholt und ergaben eine folgende Besetzung:

  • Ortsbrandmeister: Christian Puschendorf
  • Stellv. Ortsbrandmeister: Frank Krösche
  • Zugführerin: Sabina Teiwes
  • Jugendwartin: Maja Teiwes
  • Schriftführer: Luca Kasseebeere
  • Kassenwart: Olaf Ritterbusch
  • Gruppenführer Gruppe 1: Thomas Klages
  • Stellv. Gruppenführer Gruppe 1: Jan-Ferdinand Lieben
  • Gruppenführer Gruppe 2: Stephan Förstemann
  • Stellv. Gruppenführer Gruppe 2: Sebastian Pramann
  • Atemschutzgerätewart: Manuel Ehbrecht
  • Kleiderwart: Sebastian Pramann

Nach den spannenden Berichten der Kinder-, Jugend- und Altersabteilung folgten die Ehrungen, Beförderungen und die Verpflichtung von neuen Feuerwehrmitgliedern.

Verpflichtet wurden Ricarda Rösner, Arne Krösche, Lucas Jakob und Finn Scholling.

Befördert wurden zum/zur:

  • Feuerwehrmann/-frau: Maja Teiwes, Anika Hoffmann, Jan Haupt, Joshua Ising, Arne Krösche und Tanja Hasenbein
  • Oberfeuerwehrmann/-frau: Stefan Klein, Saskia Haller, Janita Jakob, Jannik Hoffmann
  • Löschmeister: Luca Kassebeere

Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer verzichtete, auf Grund der Vielzahl an vorzunehmenden Ehrungen, auf seinen Bericht von der Kreisebene, aber dankte recht herzlich für den Einsatz der Kameraden und Kameradinnen, die mit dem dritten Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Eschweiler waren und dort hervorragende Arbeit geleistet haben. Anschließend nahm er Ehrungen für langjährig fördernde und aktive Mitgliedschaft vor.

Sportlich konnten die Fitnessabzeichen abgenommen werden. Hier gab es folgende Auszeichnungen zu vergeben:

  • in Bronze: Marc Hasenbein (2020 & 2021)
  • in Silber: Stephan Förstemann (2020), Stefan Fromme (2021), Sebastian Pramann (2021)
  • in Gold: Frank Krösche (2020 & 2021), Frank Teiwes (2020 & 2021), Christian Puschendorf (2020 & 2021), Manuel Ehbrecht (2021), Stephan Förstemann (2021)

Bei sommerlichen Temperaturen und leckerer Bratwurst klang der Abend bei interessanten Gesprächen aus.

Auf dem am Samstag (11.06.2022) stattgefundenen Verbandtag des Landkreises, gab es für verdiente Eschershäuser Kameraden noch Ehrungen und Beförderungen: Stephan Förstemann wurde auf Grund seiner Funktion als stellv. Zugführer in der KFB zum Brandmeister befördert. Sabina Teiwes wurde mit dem bronzenen Ehrenkreuz am Bande, Frank Krösche und Andreas Wolter mit dem silbernen Ehrenkreuz am Bande für ihr jahrelanges, herausragendes Engagement im Bereich der Feuerwehr ausgezeichnet.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.