Ferien(s)pass bei der Kinderfeuerwehr Eschershausen

2021-08-28 | 18:00

Am Samstag durfte die Kinderfeuerwehr aus Eschershausen „Die Löschraben“ 17 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren zur diesjährigen Ferienpassaktion willkommen heißen. Beim „Mitmach-Tag“ standen standen Spiel, Bewegung, Experimente, Lernen und vor allem Spaß im Vordergrund.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder unter anderem erfahren, was ein Feuer benötigt, um zu brennen und wie Feuerwehrleute heute ausgerüstet sind. Dabei konnten sie beobachten und selbst ausprobieren wie lange es dauert, bis alle Teile der persönlichen Schutzausrüstung angelegt sind. Die Treffsicherheit mit dem Strahlrohr konnten alle Teilnehmenden unter trainieren. „Gar nicht so einfach!“, stellten sie dabei fest. Wie vielfältig man die Schläuche der Feuerwehr einsetzen kann wurde auch bewiesen. Wenn sie nicht mehr zum Löschen geeignet sind, lässt sich damit ganz wunderbar kegeln. Das und wie die Schläuche anschließend wieder fachgerecht aufgerollt werden, konnten die Mädchen und Jungen ausprobieren. Nach einer kleinen Pause und der Stärkung durch Herzhaftes und Süßes, konnten dann auch alle Kinder selbst im Löscheinsatz ihre Feuerwehrqualitäten zeigen. Selbstverständlich waren die Flammen und das Wasser aus Sicherheitsgründen nicht real. Einen riesen Spaß hat das Spiel „Wasser marsch“ aber sicherlich gebracht, denn zum Schluss waren sich alle einig: „Wir kommen wieder!“

Das dies alles trotz steigender Corona-Fallzahlen im Landkreis möglich war, verdankt die Kinderfeuerwehr Eschershausen nicht zuletzt dem Pflegedienst de Boer, der sich kurzfristig bereit erklärt hat, alle Kinder und Betreuer mit seiner mobilen Teststation vor Ort zu testen.

Kinder aus dem Stadtgebiet Eschershausen, die jetzt auch Lust bekommen haben mal bei der Kinderfeuerwehr vorbeizuschauen, können sich dazu per Mail (kf@ffw-eschershausen.de) oder per Telefon (05534 3009526) bei der Kinderfeuerwehrwartin Franziska Rodenberg anmelden. Der nächste Dienst der Löschraben ist für den 15.09.2021 um 16:00 Uhr geplant.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.