Auf den Spuren Sankt Martins durch Eschershausen

2020-11-10 | 14:00

Liebe Kinder, Eltern & Großeltern,

seid ihr auch so traurig wie wir, dass der St. Martinszug dieses Jahr ausfallen muss? Dann haben wir jetzt tolle Neuigkeiten! Ihr könnt in Eschershausen auch dieses Jahr spannende Dinge rund um St. Martin erfahren. Das, was Martin am wichtigsten war, wisst ihr sicherlich alle. – Teilen!

Deswegen haben wir uns überlegt seine Geschichte hier im Ort zu teilen. So, dass ihr mit euren Eltern, Geschwistern oder Großeltern losgehen könnt, um auf den Spuren Martins zu wandeln. Nehmt eure Laternen mit, schaut euch die vielen „Laternenfester“ in Eschershausen an und erlebt zusammen die Geschichte des heiligen Martins auf eine andere, ganz besondere Art.

Bitte denkt dabei daran, welche Regeln gerade gelten. Maximal zehn Personen aus zwei Haushalten dürfen zusammen gehen. Deswegen gibt es auch keine feste Zeit, zu der losgegangen wird. Die Geschichte Martins findet ihr vom 10.11. bis zum 15.11.2020 an folgenden Orten: Los geht’s am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, am MGH vorbei zur evangelischen Kirche „St. Martin“. Dann geht es den Berg hinauf zum Freibad und von dort zur katholischen Kirche „Heilige Familie.“

Viel Spaß wünschen die Löschraben

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.