Bauprojekt „Feuerwehrhaus Eschershausen“ startet

2020-08-27 | 7:00

 

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Abstimmungsphase startet nun das Bauprojekt „Feuerwehrhaus Eschershausen“ ganz offiziell. Nachfolgend die Pressemitteilung der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf:


Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Eschershausen

Die Ortsfeuerwehr Eschershausen bekommt ein neues Feuerwehrgerätehaus. Das hat die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf nach detaillierten Vorplanungen nunmehr beschlossen und damit die notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Durch das Architekturbüro Albert Henne aus Höxter wurden die finalen Entwurfspläne in enger Abstimmung mit der Verwaltung, der Feuerwehr und den Gremien der Samtgemeinde erarbeitet, sodass jetzt die Baugenehmigung eingeholt werden kann. Sobald die Baugenehmigung seitens des Landkreises Holzminden vorliegt, sollen die Ausschreibungen durchgeführt und zeitnah mit der Baumaßnahme auf dem Gelände an der Homburgstraße begonnen werden.

Aufgrund der Finanzlage der Samtgemeinde soll der Neubau in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird auf dem freigewordenen Bereich der früheren Autowerkstatt (neben der Feuerwehr) eine neue Fahrzeughalle in Leichtbauweise gebaut, in der dann die Großfahrzeuge untergestellt werden können. Schon jetzt müssen einzelne Fahrzeuge an fremden Standorten geparkt werden, weil der Platz im Feuerwehrhaus nicht mehr ausreicht. Der Neubau der Halle war auch deshalb notwendig geworden, um die steigenden Anforderungen an den Platzbedarf für die Großfahrzeuge zu erfüllen. Die Ansprüche heutiger Einsatzfahrzeuge sind völlig anders als noch vor einigen Jahren, aus diesem Grund rechnen heutzutage Planer und die Unfallkasse der Feuerwehr in ganz anderen Dimensionen.

Neben dem Platzmangel für die Großfahrzeuge sind es aber auch die aktuellen Anforderungen an die übrige Ausstattung der Feuerwehr, etwa die Gestaltung der Umkleiden, die es zu beachten gilt. Derzeit wird die vorhandene Einsatzkleidung auf engem Raum direkt in den Fahrzeughallen aufbewahrt, das soll künftig ebenfalls verbessert werden. In den verschiedenen Bauabschnitten wird zunächst die neue Fahrzeughalle gebaut, danach soll die Sanierung weiterer Gebäudeteile erfolgen, wie etwa Aufenthalts- und Unterrichtsräume und auch die Anlegung weiterer Parkplätze für die Feuerwehr. Einige der derzeit vorhandenen Gebäude werden im Zuge der weiteren Bauabschnitte abgerissen, darunter auch der große Schlauchturm, der bereits seit geraumer Zeit nicht mehr benötigt wird. Teile der jetzigen Bebauung sollen hingegen in den Neubau integriert und weiter genutzt werden. Die Ortsfeuerwehr hat sich bereit erklärt, die in Kürze anstehenden Baumaßnahmen mit Eigenleistungen zu unterstützen. Rund 50 Aktive hat die Feuerwehr Eschershausen derzeit, die im Schnitt alle drei bis vier Tage zu Einsätzen ausrücken müssen.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.