Jahreshauptversammlung 2018

2019-01-27 | 11:00

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018

Am Samstag, dem 26.01.2019, fand die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Eschershausen in der Aula statt. Als Gäste waren der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses August-Wilhelm Ritterbusch, der Gemeindebrandmeister Frank Teiwes, seine Stellvertreter Jens Olbrich und Frank Krösche sowie der Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer anwesend.

Dank und Anerkennung für den Dienst am Nächsten war den Grußworten der Gäste zu entnehmen. Die Volksbank eG und die Öffentliche Versicherung bedankten sich mit einem Scheck, den sie an die Feuerwehr übergaben.

112 Einsätze galt es im Jahr 2018 abzuarbeiten, auf besonders spektakuläre, brenzlige aber auch lustige Einsätze ging Christian Puschendorf mit Hilfe einer Präsentation ein. Das Kameradschaftliche kam aber auch nicht zu kurz, auch hier gab es Einiges zu erzählen und zu berichten. Besonders in Erinnerung blieb im Jahr 2018 das Sturmtief Friederike sowie eine Gewitterzelle, die sich über dem Ith entlud und einige Straßenzüge in Lüerdissen verschlammte. Das groß gefeierte 25jährige Jubiläum der JF fand ebenfalls einen Platz in den Ausführungen und wird wohl allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.

Den Berichten der Jugend- und Altersabteilung folgte die Neuwahl eines Kassenverwalters und einer Schriftführerin. Die Wahl fiel auf Luca Kassebeere als Kassenverwalter und auf Verena Maas als Schriftführerin.

Befördert wurden zum/zur:

  • Feuerwehrmann/frau: Saskia Haller, Isa Brümmer, Dirk Senf und Torben Koch
  • Hauptfeuerwehrmann: Jan-Ferdinand Lieben
  • Oberbrandmeisterin: Sabina Teiwes
  • Hauptbrandmeister: Christian Puschendorf

Ein Großteil der Ehrungen zum aktiven 25jährigen Dienst konnten bereits auf dem Jubiläum der JF im vergangenen November vorgenommen werden. So gab es diese Ehrung an diesem Abend noch für Stefan Fromme, Klaus-Dietmar Siegmund und Friedrich-Wilhelm Heinemeyer. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas Schulze, Gerhard Klein, Alfred Hoffmann, Carsten Brand, Klaus Maischack und Fredi Hellborn. Erich Klages wurde für 50 Jahre und Hermann Gäbler für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) absolvierten in dem vergangenem Jahr folgende Kameraden:

  • in Bronze: Marc Hasenbein, Stefan Fromme, André Nolte und Christian Lehmann
  • in Silber: Stephan Förstemann
  • in Gold: Frank Krösche, Frank Teiwes und Christian Puschendorf

Bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen klang der Abend in gemütlicher Runde aus.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.