Brandflohabnahme in Hehlen

2018-05-17 | 8:00

Bei bestem Wetter konnten, am 05.05.2018, 30 motivierte Kinder aus dem ganzen Landkreis das höchstes Abzeichen in der Kinderfeuerwehr, den Brandfloh, bekommen. Bei der ersten Brandfloh-Abnahme im Landkreis Holzminden waren aus Eschershausen Julius, Fabian, Valentino und Max dabei.
Wir sind stolz, dass alle unsere Kids erfolgreich waren ?‍??‍? …

Zu den Aufgaben zählten:

  • Teamwork Spiel und Spaß (Streckenparcour mit Puzzlemotiv Brandfloh)
  • Erste Hilfe
  • Brandschutzerziehung (zu verschiedenen Bränden das richtige Löschmittel zufügen und erklären warum)
  • Feuerwehrtechnik (Kuppeln von Kübelspritze zu D Schlauch zu Strahlrohr und Ziel abspritzen)
  • Fragenkatalog aus Feuerwehr- und allgemeine Fragen.

Außerdem wurde der Gesamteindruck jedes Einzelnen und der Gruppe bewertet. Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und der Feuerwehr Hehlen ein herzliches Dankeschön für die Ausrichtung und die Verpflegung.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.