Kinder- und Jugendfeuerwehr´ler packen im Freibad Eschershausen mit an

2017-04-12 | 15:00

Viele Hände an den Geräten und dann ging es sehr schnell. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eschershausen sowie einige freiwillige Helfer trafen sich alljährlich am Freibad zum Aufräumen. Gut gelaunt und nach einer motivierenden Ansprache und Einteilung von Saskia Haller gingen alle an die Arbeit und hatten sichtlich Spaß daran. Die schon im Vorfeld zusammengetragenen Laubhaufen wurden zügig von den Kleinsten in die Container gebracht und mit viel Freude nochmal nieder gehüpft. Auch die Jugendlichen ließen sich das Vergnügen nicht nehmen und sprangen ebenfalls in die Container, nachdem mühevoll das Laub außen am Zaun zusammengetragen wurde. Auch die ermüdende Arbeit, die Fahrradständer vom Unkraut zu befreien, konnte den Helfern die Motivation nicht trüben.

Nach anfänglich etwas Regen, der der Aktion keinen Abbruch getan hatte, blieb es den weiteren Vormittag trocken und nach einigen Stunden war die Arbeit auch schon getan. Etwas erschöpft, aber in der Genugtuung etwas Sinnvolles getan zu haben, stärkte sich die Truppe an einem Imbiss. Als Dank und Anerkennung für diese aufopferungsvolle Tätigkeit, sponserte die SPD Eschershausen größtenteils die Stärkung für alle Freiwilligen.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.