Die Löschraben auf Erkundung in der Kreisstadt Holzminden

2016-11-09 | 8:00

In den Herbstferien sich freiwillig um 9.00 Uhr zu treffen, da muss etwas Besonderes geboten werden. Voller Erwartung trafen sich die Kinder der Kinderfeuerwehr Eschershausen an der Feuerwehr Eschershausen um zu erfahren, was es zu erleben gibt. Auf ging es mit dem Feuerwehrauto nach Holzminden. Dort wurde die Innenstadt „erschnuppert“ und die Fragen der Stadtralley beantwortet, bei schönem Wetter war das schon Klasse und gar kein Problem.

Natürlich mussten wir uns auch stärken, denn ohne Mampf kein Kampf. Nach einer leckeren Stärkung und zur Überraschung auch noch Eis zum Nachtisch hieß es dann, die Innenstadt zu verlassen.

Es geht zur „FTZ“ doch wo und was ist das? In der Feuerwehrtechnischen Zentrale angekommen, konnte man die Spannung fühlen. Was wird denn hier gemacht? Fahrzeuge und Pumpen gewartet, Schläuche gewaschen und geprüft, Atemschutz-Geräte überprüft und gereinigt und auch die Fitness der Feuerwehrleute getestet erklärte Herr Müller. Fitness-Test? Ja, der stand auch für die kleinen Feuerwehrleute auf dem Programm und so durfte jeder die Atemschutzstrecke selbst testen. Was für ein Spaß. Dann noch die Autos besichtigen und schon hieß es Abschied nehmen.

Wieder im Jugendraum in Eschershausen angekommen wurden die Lösungen der Ralley verglichen, über das erlebte gesprochen und gemeinsam Abendbrot gegessen. Doch was für ein Lärm war das, aha, die Eltern sind schon wieder da und der schöne Tag zu Ende. Ja da hieß es dann Abschied nehmen und die Kinder waren sich einig: „Danke, das war ein wunderschöner Tag“.
.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.