Kreiswettbewerbe der Kinderfeuerwehren beim THW

2016-10-03 | 15:00

Die diesjährigen Kreiswettbewerbe der Kinderfeuerwehren des Landkreises Holzminden fanden, bei bestem Wetter, am 03.09.2016 auf dem Gelände des Technischen Hilfswerk (THW) Holzminden statt. Wir waren mit einer Mannschaft aus 8 Kindern dabei.

Spiel und Spaß standen bei der Veranstaltung im Vordergrund, galt es doch über den Nachmittag verteilt die 5 Stationen erfolgreich zu meistern.
Die „Löschraben“ meisterten die Aufgaben von Geschicklichkeit, Teamgeist und natürlich Feuerwehrwissen ohne Probleme.

Mit einem Pokal für den 16. Platz in den Händen wurde dann glücklich die Heimreise angetreten. Es gab noch eine kleine Diskussion, ob man nicht lieber den letzten Platz hätte belegen sollen, denn für den gab es schließlich noch eine große Packung Gummibären. Man war sich aber dann doch einig: ein Platz im Mittelfeld ist viel schöner.
.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.