Löschraben im Einsatz

2015-07-23 | 11:30

Am 27. Juni 2015 war es soweit. Es ging mit unseren Löschraben nach Holzminden zu dem 5. Kreiswettbewerb der Kinderfeuerwehren. Im Liebigstadion gab es für unsere siebenköpfige Gruppe so einiges zu sehen, zumal die Jugendfeuerwehren parallel auch Wettkämpfe durchführten.

Die einzelnen Stationen waren Schlauchkegeln, Stiefelweitwurf, ein Würfelspiel, bei dem die meisten Punkte erwürfelt werden mussten, Abwurf von Tennisbällen auf Leitkegeln mit der Kübelspritze, Wassertransport mit einem Schwamm sowie ein Besenparcours.

Bei dem Besenparcours, der eigentlich Hockeyparcours hätte heißen müssen, war ein hoher Grad an Geschicklichkeit gefordert, da der Ball mit einem Hockeyschläger durch einen sehr schwierigen Parcours mit Wippe navigiert werden musste. Das haben unsere Kids natürlich prima gemeistert!

Zwischendurch meinte Petrus, dass er sich auch einmal melden müsse, aber insgesamt blieb es dann doch trocken. Nachdem wir die letzte Station beendet hatten, gab es noch die von den Kindern lang ersehnte Stärkung. Pommesgeruch in der Nase kann so gemein sein!

Frei nach dem Motto, wer essen kann, der kann auch toben, vergnügten sich unsere Raben auf dem Spielplatz, bis endlich die mit Spannung erwartete Siegerehrung stattfand.

Wir haben einen tollen 7. Platz gemacht und uns riesig über den sehr dekorativen Pokal gefreut. Jeder durfte ihn natürlich auch einmal halten und wir fuhren mit einer sehr zufriedenen Jugendfeuerwehr Eschershausen, die den 4. Platz belegt hatten, wieder in die Heimat. Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag!

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.